Letzte Änderung : 10.01.2025 10:56:48   
Studiengänge >> International Business Management (Berufsbegleitender Studiengang) 2014 M.A. >> Animation ausländischer Gäste beim Aufenthalt in der Destination


Code:171250
Modul:Animation ausländischer Gäste beim Aufenthalt in der Destination
Module title:Entertainment of foreign guests during their stay at the destination
Version:1.0 (05/2012)
letzte Änderung: 10.11.2020
Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Riffert, Christa
christa.riffert@ibs.or.at

angeboten im Studiengang:International Business Management (Berufsbegleitender Studiengang) (M.A.) gültig ab Matrikel 2014

Modul läuft im:WiSe (Wintersemester)
Niveaustufe:Master
Dauer des Moduls:1 Semester
Status:Pflichtmodul (Vertiefung)
Lehrort:Zittau
Lehrsprache:Deutsch

Workload* in SWS **
Semester
Zeit- std.ECTS-
Pkte
1
2
3
4
5
6

V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
150
5
1.8


1
0.8
0
0



*Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden)
**eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche

Selbststudienzeit in h
Angabe gesamt
davon
130
32
Vor- und Nachbereitung LV
65
Vorbereitung Prüfung
33
Sonstiges


Lehr- und Lernformen:Die Vermittlung der Modulinhalte erfolgt in Form von Vorlesungen, Gastvorträgen und Seminaren/Übrungen sowie praktischer Aufgabenlösung
Hinweise:keine


Prüfung(en)
Prüfung mündliche Prüfungsleistung (PM) 20 min 100.0%



Lerninhalt: In diesem Modul wird ein Bereich des Tourismusmanagements, der wesentlichen Einfluss auf die Qualität im Umgang mit Gästen hat, vertiefend behandelt: die Animation.
Grundlagen der Animation in der Destination.
Vermittlung von Grundkenntnissen über den Umgang mit Gästen sowie praktische Übungen. Unter Berücksichtigung verschiedener Reisetypen und Orte sowie kultureller Besonderheiten im internationalen Geschäft.

Lernergebnisse/Kompetenzen:
Fachkompetenzen:Beherrschung der Animation beim Aufenthalt von nationalen und internationalen Gästen in der Destination zur zielorientierten Gästelenkung
Fachübergreifende Kompetenzen:Förderung psychologisch analytischer Fähigkeiten, Erweiterung der Methodenkompetenz, Teamwork

Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme:keine
Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme:keine

Literatur:Literatur zu Spezialthemen wird in der jeweiligen Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Pflichtliteratur:
Finger, Claus: Animation im Urlaub, Oldenburg
Kunkel, Drina & Beckmann, Georg: Als Animateur ins Ausland, Interconnections 2005
Opaschowski, Horst W.: Methoden der Animation, Bad Heilbrunn 1981