Code: | 304950 |
Module title: | Physics for Natural and Environmental Sciences |
Version: | 1.0 (08/2024) |
Last update: | 23.08.2024 09:46:38 | Person responsible for content: | Prof.Dr.rer.medic. Schellhammer, Sonja Sonja.Schellhammer@hszg.de |
Offered in: | Environmental Sciences (B.Sc.) valid from class 2025 |
Semester according to timetable: | SoSe (summer semester) |
Module level: | Bachelor/Diplom |
Duration: | 1 semester |
Language of Instruction: | German |
Place where the module will be offered: | Zittau |
ECTS Credits: | 5 |
Student workload (in hours): | 150 |
Number of hours of teaching: | |||||||
Lecture |
Seminar/Exercise |
Laboratory work |
Other |
||||
Self study time (in hours): | |||||||
|
Learning and teaching methods: | In der Vorlesung werden die Inhalte theoretisch erarbeitet und anhand von Demonstrationsversuchen und ersten Übungsaufgaben gefestigt. Im Seminar wird die Problemlösekompetenz anhand vertiefender Aufgaben weiter gefördert. Im Praktikum werden die erlernten Inhalte praktisch angewandt und das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten anhand exemplarischer Versuche eingeübt. |
Exam(s) | |||
Assessments | Major exam (laboratory work) | 25.0% | |
Major written exam | 120 min | 75.0% |
Syllabus plan/Content: | - Grundprinzipien der Physik - Mechanik (Lineare und zweidimensionale Bewegung, Kräfte, Trägheitskräfte, Energie, Impuls, Drehbewegung) - Schwingungen und Wellen (harmonische Schwingungen, Wellenausbreitung, Interferenz) - Thermodynamik (Temperatur, Wärme, Phasen, Hauptsätze, Entropie) - Elektrizität und Magnetismus (Ladung, elektrisches Feld, einfache Stromkreise, Magnetismus, Anwendungen) - Elektromagnetische Wellen (Spektrum, Reflexion, Brechung, Interferenz, Dispersion, Polarisation, Optik) - Aufbau der Atome (Welle-Teilchen-Dualismus, Quanten, Atommodelle, Wechselwirkung Strahlung-Materie, Atomkern, Radioaktivität) |
Learning Goals | |
Subject-specific skills and competences: | - Erklärung und Einordnung von physikalischen Phänomenen und Zusammenhängen - Lösung physikalischer Problemstellungen - Bedienung physikalischer Messinstrumente |
Generic competences (Personal and key skills): | - Problemlösung - wissenschaftliches Arbeiten - Laborarbeit - Umgang mit Fachsprache |
Prerequisites: | keine |
Optional: | Abschluss des Moduls "Mathematik- Grundlagen" |
Literature: | Tipler, P.A. & Mosca, G., 2015. Physik für Wissenschaftler und Ingenieure: [der Begleiter bis zum Bachelor] 7. Aufl., Berlin ; Heidelberg: Springer Spektrum. |