Syllabus plan/Content: |
- Kontakttheorie: Kontaktmodelle, Enge- und Fremdschichtwiderstand, Erwärmung an Kontaktstücken, Kontaktformen und ?materialien
- Schaltlichtbogen: Statischer und dynamischer Lichtbogen, Potenzialverlauf, Löschung des Gleich- und Wechselstromlichtbogens, Einschwingspannung, Wiederzündmechanismen
- Schaltvorgänge: Ein- und Ausschalten von Kurzschlussströmen, Abstandskurzschluss, Phasenopposition, Ausschalten kleiner induktiver und kapazitiver Ströme
- Niederspannungsschaltgeräte: Einteilung und Aufgaben, (strombegrenzende) Leistungschalter, Lasttrennschalter, Trennschalter, Leitungssschutzschalter, FI-Schutzschalter
- Sicherungen: Strom-Zeit-Integral, Schmelzzeit-Strom-Kennlinie, Strombegrenzung, Selektivität, Backup-Schutz
- Hochspannungsschaltgeräte: Einteilung und Aufgaben, Leistungsschalter, Löschprinzipien, Schalterantriebe, Mehrfachunterbrechung, Trennstrecke, Trennschalter, Lastrennschalter, Erdungsschalter, besondere Schaltgeräte (Laststufenschalter, Umschalter, HVDC-Schalter)
- Schalterprüfung, Schalterdiagnose
- Überspannungsschutzgeräte: Einteilung und Aufgaben, Ableiter mit Funkenstrecken, Metalloxidableiter
- Schaltanlagen: Aufgaben und Einteilung, Nieder-, Mittel- und Hochspannungsanlagen
|