Code: | 277000 |
Module title: | Interpreting as a Profession |
Version: | 1.0 (03/2021) |
Last update: | 22.03.2021 12:04:29 | Person responsible for content: | Prof. Dr. phil. Schulz, Fred fred.schulz@hszg.de |
Semester according to timetable: | WiSe (winter semester) |
Module level: | Master |
Duration: | 1 semester |
Language of Instruction: | German |
Place where the module will be offered: | Görlitz |
ECTS Credits: | 5 |
Student workload (in hours): | 150 |
Number of hours of teaching: | |||||||
Lecture |
Seminar/Exercise |
Laboratory work |
Other |
||||
Self study time (in hours): | |||||||
|
Learning and teaching methods: | e-Learning-Modul (6 Wochen) mit Online-Betreung durch den Modulverantwortlichen, abschließend mit dreitägiger Präsenzphase am Ende der 6. Woche (Fr-So) und Modulprüfung |
Exam(s) | |||
Assessment | Major exam (presentation) | 100.0% |
Syllabus plan/Content: | Geschichte der Sprachmittlung, Berufsbild/Kompetenzen, Berufsethos/nationale Verhaltenscodizes, Urheber- und Haftungsrecht, Gesetzesnormen, Rahmenbedingungen und Berufsverbände in Polen und im deutschsprachigen Raum, Weiterbildung/lebenslanges Lernen, Finanzierung und Versicherung, Honorar(spiegel), Spezialisierung (Fachübersetzen), Beeidung |
Learning Goals | |
Subject-specific skills and competences: | Nach Absolvieren des Moduls sind die Studierenden in der Lage, für die Ausgangs- und Zielsprache charakteristische Ausdrucks- und Verhaltensnormen, Wertesysteme, Gebietsschemata/ Locales (Merkmale, Informationen oder Regeln im Bereich linguistischer, kultureller, fachlicher und geographischer Konventionen) anzuwenden. |
Generic competences (Personal and key skills): | Nach Absolvieren des Moduls sind die Studierenden in der Lage, Rechtsnormen, Standesregeln und Berufsetos zu achten und zu befolgen. |
Prerequisites: | keine |
Literature: | online-Lehrmaterial zum Modul Cebulla, M. Das Urheberrecht der Übersetzer und Dolmetscher, wvb, Berlin, 2007 Cebulla, M. Sprachmittelerstrafrecht Die strafrechtliche Verantwortlichkeit der Dolmetscher und Übersetzer, Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 83,wvb, 2007 Schulz, F. , Desiderata einer praxisorientierten Übersetzerausbildung- zu Ergebnissen einer Befragung von Übersetzungsbüros, in: Beihefte zum Orbis Linguarum, Studia Translatorica, Hauptreferat, Konferenz: Translation- Theorie—Praxis – Didaktik, Hrsg. Anna Ma?gorzewicz, Neisse Verlag, 2010, S. 75-90 DIN EN ISO 17100:2015 Übersetzungsdienstleistungen- Anforderungen an Übersetzungsdienstleistungen DIN ISO 18587:2017 Übersetzungsdienstleistungen-Posteditieren maschinell erstellter Übersetzungen- Anforderungen - Sächsisches Gesetz über die öffentliche Bestellung und allgemeine Beeidigung von Dolmetschern, Übersetzern und Gebärdensprachdolmetschern (Sächsisches Dolmetschergesetz- SächsDolmG), vom 25. Februar 2008 - Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz über den Nachweis der fachlichen Eignung von Dolmetschern, Übersetzern und Gebärdensprachdolmetschern (Sächsische Dolmetscherverordnung- SächsDolmVO), vom 04. September 2008 - Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz zum Sächsischen Dolmetschergesetz - VwV Dolmetscher, vom 29. August 2008 - Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über die staatliche Prüfung von Dolmetschern und Übersetzern zum Nachweis der fachlichen Eignung (Sächsische Dolmetscherprüfungsverordnung- SächsDolmPrüfVO), vom 15. Mai 2009 - Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über Zeugnisse für Dolmetscher und Übersetzer- VwV Zeugnisse Dolmetscher und Übersetzer, vom 15. Oktober 2010 - Beurkundungsgesetz (BeurkG) vom 28. 08. 1969 - Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz (JVEG) vom 05. 05. 2004 Honorarspiegel für Übersetzungs- und Dolmetschleistungen 2017 / Gehaltsspiegel für angestellte Dolmetscher und Übersetzer 2017 BDÜ- Fachverlag BDÜ aktuell, Berufsbild, • Übersetzerin & Übersetzer • Dolmetscherin & Dolmetscher • sonstige Fremdsprachenberufe, (2010) Berufs- und Ehrenordnung Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ); vom 22./23. 04. 2014 Code of professional practice, Regional Centre Europe of the International Federation of Translators (FIT) www.fit-europe.org ?code of ethics ? European code of professional practice Kodeks T?umacza Przysi?g?ego obowi?zuj?cy od dnia 12 stycznia 2019 r. Wydawnictwo TEPIS Polskiego Towarzystwa T?umaczy Ekonomicznych, Prawniczych i S?dowych, Warszawa |