Letzte Änderung : 26.01.2025 00:21:13   


Output

Code: 276650
Module title: Insulation Coordination and Grounding Systems in Power Engineering
Version: 1.0 (03/2021)
Last update: 21.12.2023 16:10:27
Person responsible for content: Prof. Dr.-Ing. Schmidt, Uwe
uwe.schmidt@hszg.de

Offered in 4 study courses:
Electrical Power Systems (Dipl.-Ing. (FH)) valid from class 2021
Electrical Power Systems (Dipl.-Ing. (FH)) valid from class 2024
Electrical Power Systems KIA (Dipl.-Ing. (FH)) valid from class 2021
Electrical Power Systems KIA (Dipl.-Ing. (FH)) valid from class 2024

Semester according to timetable: SoSe+WiSe (summer and winter semester)
Module level:All study levels
Duration:1 semester
Language of Instruction:German
Place where the module will be offered:Zittau

ECTS Credits: 4
Student workload (in hours): 120

Number of hours of teaching:
total
subdivided into
4
3
Lecture
1
Seminar/Exercise
0
Laboratory work
0
Other
Self study time (in hours):
sum

75


Learning and teaching methods:Die Vermittlung des Fachwissens erfolgt in Form von Vorlesungen und Seminaren.


Exam(s)
Assessment Major examination (written report)
 - 
100.0%



Syllabus plan/Content: Isolationskoordination
Klassifizierung von Überspannungen in Übertragungs- und Verteilnetzen
    Zeitweilige Überspannungen
    Langsam ansteigende Überspannungen
    Schnell ansteigende Überspannungen

Auswahl von Überspannungsableiter
    Metalloxidableiter
    Dauerspannung
    Bemessungsspannung

Algorithmus nach IEC 60071-1
    Guide IEC 60071-2

Erdungsanlagen
Grundlagen
    Normen
    Aufgaben der Erdung

Bemessungs von Erdungsanlagen
    Berührungsspannung
    Thermische Beanspruchung
    Mechanische Beanspruchung

Messung von Erdungsanlagen
    Messung der Erdungsimpedanz
    Messung des spezifischen Erdwiderstandes


Learning Goals
Subject-specific skills and competences: Die Studierenden erwerben Fachkenntnisse über die Entstehung und Bewertung von Überspannungen im Übertragungs- und Verteilnetz. Aufsetzend werden Kenntnisse zum Einsatz und Dimensionierung von Überspannungsableitern vermittelt.
Generic competences (Personal and key skills): Die Studierenden sind in der Lage komplexe Problemen auf der Basis einfach strukturierter Ansätze ingenieurtechnisch zu lösen.

Prerequisites: Kompetenzen aus den Modulen Berechnung Elektrischer Netze und Grundlagen elektrischer Übertragungssysteme.
(ohne Nachweiserfordernis)
Optional: Es wird der absolvierte Besuch der Module Grundlagen der Elektrotechnik I - II, Hochspannungstechnik und Elektroenergetische Geräte empfohlen.

Literature: Balzer, Neumann:
Schalt- und Ausgleichsvorgänge in elektrischen Netzen;
Springer Vieweg, London, New York, 2016

Hileman:
Insulation Co-ordination for Power Systems;
Taylor & Francis, London, New York, 1999

Schwab:
Elektro-Energiesysteme;
Springer, Berlin, Heidelberg, New York;
7. Auflage, 2022