Letzte Änderung : 26.01.2025 00:21:13   


Output

Code: 272750
Module title: Political Correctness in Language
Version: 1.0 (01/2021)
Last update: 9.05.2024 09:52:24
Person responsible for content: Prof. Dr. phil. Muschner, Annette
a.muschner@hszg.de

Offered in 2 study courses:
International Business Communication (B.A.) valid from class 2021
International Business Communication (B.A.) valid from class 2022

Semester according to timetable: SoSe (summer semester)
Module level:Bachelor/Diplom
Duration:1 semester
Language of Instruction:German
Place where the module will be offered:Görlitz

ECTS Credits: 5
Student workload (in hours): 150

Number of hours of teaching:
total
subdivided into
4
0
Lecture
4
Seminar/Exercise
0
Laboratory work
0
Other
Self study time (in hours):
sum
subdivided into
105
70
Preparation of contact hours
35
Preparation of exam
0
Other

Learning and teaching methods:Seminare und Übungen


Exam(s)
Assessment Major examination (written report)
 - 
100.0%



Syllabus plan/Content: 1. Entwicklung des Terminus Politische Korrektheit/Political Correctness
2. Vielfalt diskriminierender Ausdrucksweisen
3. Sprachliche Alternativen

Learning Goals
Subject-specific skills and competences: Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls können die Studierenden darlegen, warum wir politisch korrekte Sprache in der internationalen Wirtschaftskommunikation brauchen.
Sie sind in der Lage, diskriminierende Worte, Wortgruppen und Sätze zu identifizieren und mehrere textsortenadäquate Alternativen vorzuschlagen.
Generic competences (Personal and key skills): Nach erfolgreicher Teilnahme an dem Modul sind die Studierenden in der Lage, ihre eigene Haltung und ihr Handeln kritisch zu reflektieren, Diversität und Multikulturalität zu verstehen und wertzuschätzen.

Prerequisites: keine
Optional: keine

Literature: Lobin, H. (2021): Sprachkampf. Wie die Neue Rechte die deutsche Sprache instrumentalisiert.
Diewald, G., Steinhauer, A. (2020): Handbuch geschlechtergerechte Sprache. Wie Sie angemessen und verständlich gendern.
Stefanowitsch, A. (2018): Eine Frage der Moral. Warum wir politisch korrekte Sprache brauchen.
Usinger, Johanna: Gendern. Einfach können. Dudenverlag Berlin, 2023.
Stockmann, Oda: Diskriminierungsfreie Sprache. Einfach können. Dudenverlag Berlin, 2023.