Code: | 272100 |
Module title: | Norms, Rules and Creativity in Language |
Version: | 1.0 (01/2021) |
Last update: | 5.02.2022 16:26:23 | Person responsible for content: | Prof. Dr. phil. Muschner, Annette a.muschner@hszg.de |
Offered in: | International Business Communication (B.A.) valid from class 2021 |
Semester according to timetable: | SoSe (summer semester) |
Module level: | Bachelor/Diplom |
Duration: | 1 semester |
Language of Instruction: | German |
Place where the module will be offered: | Görlitz |
ECTS Credits: | 5 |
Student workload (in hours): | 150 |
Number of hours of teaching: | |||||||
Lecture |
Seminar/Exercise |
Laboratory work |
Other |
||||
Self study time (in hours): | |||||||
|
Learning and teaching methods: | Vorlesung, Seminar und Übungen |
Exam(s) | |||
Assessment | Major written exam | 90 min | 100.0% |
Syllabus plan/Content: | 1. Sprachwissenschaft, Sprachnormen und Sprachregeln 2. Varietäten des Deutschen 3. Normative und informative Regeln 4. Zweifelsfälle in der Muttersprache 5. Fehlerlinguistik in der Zweit- bzw. Fremdsprache 6. Idiolekt und Kreativität |
Learning Goals | |
Subject-specific skills and competences: | - professionelle Kommunikationsfähigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft - Sprachkompetenz im Sinne eines regelkonformen und kreativen Umgangs mit der deutschen Sprache - Kritikfähigkeit im Interesse einer zielgerichteten Weiterentwicklung der individuellen sprachlichen Identität und Kreativität |
Generic competences (Personal and key skills): | - Kritikfähigkeit - Weiterentwicklung der individuellen Sprachkompetenz im Deutschen - Textproduktionskompetenz |
Prerequisites: | keine |
Literature: | - DUDEN. Warum es nicht egal ist, wie wir schreiben. (2018) - DUDEN. Die deutsche Rechtschreibung (aktuelle Auflage) - DUDEN. Die Grammatik (aktuelle Auflage) - DUDEN. Sprachliche Zweifelsfälle (aktuelle Auflage) |