Code: | 240950 |
Module title: | Product and Price Management |
Version: | 2.0 (05/2018) |
Last update: | 21.10.2021 15:46:46 | Person responsible for content: | Prof. Dr. phil. Zips, Sebastian Sebastian.Zips@hszg.de |
Offered in 7 study courses: | Business Administration (B.A.) valid from class 2019 | Business Administration (B.A.) valid from class 2020 | Business Administration (B.A.) valid from class 2021 | Business Administration (Dipl.-Kfm. (FH) / Dipl.-Kffr. (FH)) valid from class 2018 | Business Administration - Program Students (B.A.) valid from class 2021 | Business Administration and Engineering (Dipl.-Wi.-Ing. (FH)) valid from class 2021 | Business Administration and Engineering (Dipl.-Wi.-Ing. (FH)) valid from class 2024 |
Semester according to timetable: | WiSe (winter semester) |
Module level: | Bachelor/Diplom |
Duration: | 1 semester |
Language of Instruction: | German |
Place where the module will be offered: | Zittau |
ECTS Credits: | 5 |
Student workload (in hours): | 150 |
Number of hours of teaching: | |||||||
Lecture |
Seminar/Exercise |
Laboratory work |
Other |
||||
Self study time (in hours): | |||||||
|
Learning and teaching methods: | Frontalunterricht Gruppenarbeit Lesen von Fallstudien Einbezug von Videos |
Exam(s) | |||
Minor exam | assessed written assignment | ||
Assessment | Major written exam | 90 min | 100.0% |
Syllabus plan/Content: | I. Produktmanagement: Grundlagen der Produktpolitik Produkteigenschaften und -komponenten Portfoliomanagement a) Strategische Basics: PLC, BCG Matrix b) Innovation und Produktidee c) Markteinführung (Launch) d) Variation/Modifikation e) Facelift/ Relaunch// Elimination II. Preismanagement Grundlagen der Preispolitik Preisbildungen, Preisstrategien Preispsychologische Grundlagen |
Learning Goals | |
Subject-specific skills and competences: | Studierende sind nach erfolgreichem Abschluss des Kurses in der Lage: - die Grundlagen der Produktpolitik zu umreißen (Sachlichkeit). - die Produktkomponenten darzustellen (Sachlichkeit). - die Produkte in Portfolios zuordnen (Ganzheitliches Denken, Analytische Fähigkeit). - Neuprodukte und Innovationen konzipieren (Markt- und Umfeldorientierung, Projektmanagement). - Eine Markteinführung planen und skizzieren (Markt- und Umfeldorientierung, Ganzheitliches Denken, Projektmanagement). - Produkte nach Marktansprüchen evaluieren und anpassen (Problemlösungsfähigkeit). - Marktgerechte Schritte für bestehende Produkte überprüfen (Planungsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit). - die Grundlagen der Preispolitik zu umreißen (Sachlichkeit). - die richtigen Preisstrategien nach preispsychologischen Kriterien wählen und für die Produkte jeweils passend auswählen (Planungsfähigkeit). |
Generic competences (Personal and key skills): | Studierende sind nach erfolgreichem Abschluss des Kurses in der Lage: - neue Ideen und Lösungen zu entwickeln. - kontextgerechte Lösungen und Einführungsstrategien für Problemlösungen zu entwickeln. - flexibel auf Veränderungen reagieren können/sich neuen Anforderungen anzupassen. - Berichte, Produkte oder Ideen einem Publikum in der eigenen Sprache/Fremdsprache zu präsentieren. |
Prerequisites: | keine |
Optional: | WB 3.5 Marketing |
Literature: | I. Produktmanagement Aumayr, Klaus. 2019.Erfolgreiches Produktmanagement: Tool-Box für das professionelle Produktmanagement und Produktmarketing. Wiesbaden. 5.Auflage. Herrman, Andeas/Huber Frank. 2013. Produktmanagement: Grundlagen - Methoden - Beispiele. Wiesbaden. 3. Auflage Matys, Erwein. 2022 Praxishandbuch Produktmanagement: Grundlagen und Instrumente. Frankfurt. E-Book. 8. Auflage. II. Preismanagement Frohmann, Frank. 2022. Digitales Pricing: Strategische Preisbildung in der digitalen Wirtschaft mit dem 3-Level-Modell. Wiesbaden. 2.Auflage. Simon, Hermann/ Fassnacht Martin. 2016. Preismanagement: Strategie - Analyse - Entscheidung - Umsetzung. Wiesbaden. 4. Auflage Husemann-Kopetzky, Markus. 2020. Preispsychologie: In vier Schritten zur optimierten Preisgestaltung (essentials). Wiesbaden.1. Auflage |