Letzte Änderung : 20.01.2025 12:11:56   


Output

Code: 206850
Module title: Magnetic Bearing
Version: 1.0 (03/2015)
Last update: 7.02.2024 14:25:19
Person responsible for content: Prof. Dr.-Ing. Worlitz, Frank
f.worlitz@hszg.de

Offered in 9 study courses:
Automation and Mechatronics (B.Eng.) valid from class 2018
Automation and Mechatronics (B.Eng.) valid from class 2021
Automation and Mechatronics (Dipl.-Ing. (FH)) valid from class 2015
Automation and Mechatronics (Dipl.-Ing. (FH)) valid from class 2018
Automation and Mechatronics (Dipl.-Ing. (FH)) valid from class 2021
Automation and Mechatronics KIA (Dipl.-Ing. (FH)) valid from class 2014
Automation and Mechatronics KIA (Dipl.-Ing. (FH)) valid from class 2018
Automation and Mechatronics KIA (Dipl.-Ing. (FH)) valid from class 2021
Electrical Engineering (B.Eng.) valid from class 2024

Semester according to timetable: WiSe (winter semester)
Module level:Bachelor/Diplom
Duration:1 semester
Language of Instruction:German
Place where the module will be offered:Zittau

ECTS Credits: 5
Student workload (in hours): 150

Number of hours of teaching:
total
subdivided into
4
2
Lecture
2
Seminar/Exercise
0
Laboratory work
0
Other
Self study time (in hours):
sum

105


Learning and teaching methods:Die Vermittlung des Fachwissens erfolgt in Form von Vorlesungen. Zur Vertiefung des Wissens dienen begleitende Übungen und Praktika an Versuchsanlagen.


Exam(s)
Assessment Major examination (written report)
 - 
100.0%



Syllabus plan/Content: • Einführung in die Magnetlagertechnik
• Arten berührungsfreier Lagerung
• Grundprinzip und Wirkungsweise ausgewählter
Lagerformen
• Aktive Magnetlager - Auslegung, Regelung
und Diagnose
• Anwendungen

Learning Goals
Subject-specific skills and competences: Nach Absolvieren des Moduls sind die Studierenden in der Lage magnetische Lagerungen
• in Aufbau, Art und Eigenschaften zu unterscheiden
• nach den applikationsspezifischen Anforderungen auszuwählen
• Aktive Magnetlager zu berechnen
• unterschiedliche Regelungsstrukturen zu unterscheiden und auszulegen


Generic competences (Personal and key skills): Nach Absolvieren des Moduls sind die Studierenden in der Lage
• Problemstellungen zu erfassen und Lösungsansätze zu erarbeiten
• Zielorientiert zu arbeiten
• Multiple Informationen zielführend für eine Lösung zu nutzen

Prerequisites: Erfolgreiche Abschlüsse in Sensor- und Regelungstechnik, Grundlagen Elektrotechnik
(ohne Nachweiserfordernis)
Optional: Erfolgreicher Abschluss des Grundlagenstudiums

Literature: • Vorlesungsunterlagen zu Beginn der Lehrveranstaltung unter OPAL

Darüber hinaus:

• Gerhard Schweitzer, Alfons Traxler, Hannes Bleuler : Magnetlager Grundlagen,
Eigenschaften und Anwendungen berührungsfreier, elektromagnetischer Lager
• Ergänzende Literatur wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.