Letzte Änderung : 23.04.2025 12:09:00   
Studiengänge >> Integriertes Management 2020 M.Sc. >> Englisch B1/B2 (Auffrischungskurs)


Code:253950
Module title:English B1/B2 (Refresher Course)
Version:1.0 (06/2019)
Last update: 20.05.2021
Responsible person: Ass. Lübeck, Ulrike
u.luebeck@hszg.de

Offered in study course:Integrated Management (M.Sc.) valid from class 2020

Semester according to time table:SoSe+WiSe (summer and winter semester)
Module level:Bachelor/Diplom
Duration:1 semester
Status:elective core module (specialization)
Place where the module will be offered:Zittau und Görlitz
Language of Instruction:English

Workload* in SCH **
semester
hoursECTS
Credits
1
2
3
4

L
S
P
O
L
S
P
O
L
S
P
O
L
S
P
O
150
5
4.0


0
4
0
0

*Overall workload per module (1 ECTS credit corresponds to a workload of 30 hours)
**One semester credit hour (SCH) corresponds to a workload / class meeting of 45 minutes per week in a semester

Self study time in hours
total
subdivided into
105
65
Preperation of contact hours
20
Preparation of exam
20
Others


Learning and teaching methods:Die Vermittlung der Modulinhalte erfolgt in Form von Übungen, die der Vermittlung von Kenntnissen, der Einübung von fachpraktischen Kompetenzen, der Schulung der Fachmethodik sowie der Bearbeitung exemplarischer Aufgabenstellungen in Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und Lernenden dienen.
Further information:Dieser Kurs wendet sich an Studierende, die bereits über Englischkenntnisse verfügen, diese jedoch reaktivieren möchten.
Die PK ist eine aus mehreren Teilen bestehende Komplexklausur.

Durch die begrenzte Lehrkapazität im Rahmen der Fremdsprachenausbildung ist es möglich, dass das Sprachenangebot eingeschränkt werden muss und nicht in jeder Fremdsprache/Niveaustufe Lehrveranstaltungen angeboten werden können. Ein Rechtsanspruch auf Lehrveranstaltungen in einer bestimmten Fremdsprache/Niveaustufe besteht somit nicht.


Exam(s)
Assessment Major written exam 120 min 100.0%



Syllabus plan/Content: Wiederholung und Festigung grundlegender grammatischer Strukturen
Erwerb und Festigung von allgemeinsprachlichem Wortschatz
Training des verstehenden Lesens und Hörens
Verfassen von Texten verschiedener Textsorten

Learning Outcomes:
Subject-specific skills and competences:Nach Absolvieren des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
- selbstständig die wesentlichen Inhalte gebräuchlicher allgemeinsprachlicher Texte in Standardsprache zu verstehen und dabei Hör- bzw. Lesestrategien den Textsorten und Zwecken anzupassen.
- selbstständig allgemeinsprachlichen Wortschatz zu erarbeiten und im Kontext differenziert anzuwenden.
- geschriebene und gesprochene Texte unterschiedlicher Textsorten und von allgemeinem Interesse zu verfassen und dabei
- eine begrenzte Auswahl grammatikalischer Strukturen normengerecht anzuwenden.
Generic competences (Personal and key skills):Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage,
- zur Erreichung obiger Fachkompetenzen eine Vielzahl von Medien, Methoden und Sozialkompetenzen differenziert einzusetzen.
- selbstständig, aber auch in (Klein-)Gruppen zu arbeiten.
- in interkulturellen Zusammenhängen zu denken und zu handeln.
- fächerübergreifend zu denken und zu handeln.

Pre-requisites:Grundkenntnisse der englischen Sprache (mindestens auf Niveau A2 des GER)

Literature:dem Niveau entsprechendes Lehrwerk