Studiengänge >> Tourismusmanagement, Internationales 2020 M.A. >> Advanced English C1 - Zertifikatskurs I |
Code: | 201300 |
Module title: | Advanced English C1 - Part I |
Version: | 1.0 (09/2014) |
Last update: | 14.04.2020 |
Responsible person: | Diplom-Sprachmittler Sitter, Michael m.sitter@hszg.de |
Ass. Lübeck, Ulrike u.luebeck@hszg.de |
Offered in 6 study courses: | Tourism Management (B.A.) valid from class 2017 | Tourism Management (B.A.) valid from class 2020 | Tourism Management (B.A.) valid from class 2023 | Tourism Management, International (M.A.) valid from class 2017 | Tourism Management, International (M.A.) valid from class 2020 | Tourism Management, International (M.A.) valid from class 2023 |
Semester according to time table: | WiSe (winter semester) |
Module level: | Bachelor/Diplom |
Duration: | 1 semester |
Status: | elective module |
Place where the module will be offered: | Zittau |
Language of Instruction: | English |
Workload* in | SCH ** | |||||||||||||||||
hours | ECTS Credits |
|||||||||||||||||
* | Overall workload per module (1 ECTS credit corresponds to a workload of 30 hours) |
** | One semester credit hour (SCH) corresponds to a workload / class meeting of 45 minutes per week in a semester |
Self study time in hours | ||||
Learning and teaching methods: | - Separates Training aller vier Sprachfertigkeiten - Übung integrierter Fertigkeiten - Übungen mit oder ohne Testorientierung - Übung testrelevanter Fertigkeiten, Strategieentwicklung - Gezielte Übungen zu Lexik, Grammatik und Aussprache - Eingangstest, Minitests, Übungstests, Selbststudium - Intensives Training im Sprachlabor |
Exam(s) | |||
Assessments | Major written exam | 90 min | 50.0% |
Major written exam | 90 min | 50.0% |
Syllabus plan/Content: |
|
Learning Outcomes: | |
Subject-specific skills and competences: | Nach regelmäßiger und erfolgreicher Teilnahme sind die Studierenden in der Lage: - Lernstrategien effektiv zu nutzen, - sich wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Texte in englischer Sprache schriftlich und mündlich schnell zu erschließen, zu verarbeiten sowie derartige Texte eigenständig schriftlich und mündlich zu formulieren, - englischsprachige Abhandlungen zu paraphrasieren und zusammenfassen, - auf einen breiten, treffenden und nuancierten Wortschatz zuzugreifen, - Memotechniken situationsgerecht einzusetzen, - sich strukturiert, kohärent und natürlich zu äußern, - Grammatik korrekt anzuwenden. |
Generic competences (Personal and key skills): | Nachdem die Studierenden das Modul absolviert haben, sind sie besser und nachhaltiger befähigt: - selbständig, intrinsisch-motiviert, verantwortungsbewusst und kreativ zu arbeiten, - zielgerichtet vorzugehen, - selbstkritisch ihre Stärken und Schwächen zu analysieren, - konvergent, divergent, strategisch und ganzheitlich-integrativ zu denken, - analytisch zu denken und das eigene Handeln an wechselnde Rahmenbedingungen anzupassen, - in Teams zu arbeiten sowie Arbeitsergebnisse zu kommunizieren und zu präsentieren, - Informationen schnell zu erfassen und zu verarbeiten, - unter Zeitdruck zu agieren, - Konflikt- und Stresssituationen zu erkennen und mental zu meistern. |
Pre-requisites: | Gute bis sehr gute Englischkenntnisse auf B2+ Niveau |
Optional pre-requisites: | Leistungskurs Englisch bzw. Cambridge First Certificate |
Literature: | - The Longman Dictionary of Contemporary English - The Collins Dictionary and Thesaurus - Practical English Usage (Michael Swan) - Cambridge Preparation for the TOEFL Test (Jolene and Robert Gear) |