Letzte Änderung : 23.06.2025 10:21:50   


Code:104350
Modul:Kosten- und Leistungsrechnung
Module title:Cost Accounting
Version:1.0 (02/2008)
letzte Änderung: 28.01.2011
Modulverantwortliche/r: Prof.Dr.oec. Giese, Roland
rgiese@hszg.de


Modul läuft im:SoSe (Sommersemester)
Niveaustufe:Bachelor/Diplom
Dauer des Moduls:1 Semester
Status:Pflichtmodul
Lehrort:Zittau
Lehrsprache:Deutsch

Workload* in SWS **
Semester
Zeit- std.ECTS-
Pkte
1
2
3
4
5
6
7
8

V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
150
5
4.0

2
2
0
0






*Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden)
**eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche

Selbststudienzeit in h
Angabe gesamt
davon
105
80
Vor- und Nachbereitung LV
25
Vorbereitung Prüfung
0
Sonstiges


Lehr- und Lernformen:Die Vermittlung der Modulinhalte erfolgt in Form von Vorlesungen und Seminaren. Zur Vertiefung des in den Vorlesungen erworbenen Wissens dienen begleitende Übungen.


Prüfung(en)
Prüfung Prüfungsleistung als Klausur (PK) 90 min 100.0%



Lerninhalt: Kostenrechnung und Grundlagen des Controlling

Lernergebnisse/Kompetenzen:
Fachkompetenzen:Kenntnis von Kostenarten- , Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung
Unterscheidung Aufwand/Kosten und Erträge / Leistung inclusive der Überleitungsrechnung
Erkennen und Berechnen unterschiedlicher Kostendynamik
Kenntnis und Anwendung der wichtigsten Kalkulationsmethoden und Kostenrechnungsarten ( DB Rechnung, Prozesskostenrechnung, Plankostenrechnung )
Grundverständnis des Controllinggedankens
Fachübergreifende Kompetenzen:Nutzung betrieblicher Daten ( Rechnungswesen ) für interne Analyse- und Entscheidungsprozesse

Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme:Abiturwissen, Grundkenntnisse Buchführung und Bilanzierung
Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme:Module RW 1 und RW 2 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Literatur:Däumler, Garbe : Kostenrechnung 1
NWB Verlag
Haberstock : Kostenrechnung 1
ESV Verlag
Schmolke / Deitermann: Industrielles Rechnungswesen
Winklers Verlag