Letzte Änderung : 10.01.2025 10:56:48   


Code:278750
Modul:Computergrafik
Module title:Computer Graphics
Version:1.0 (07/2021)
letzte Änderung: 29.02.2024
Modulverantwortliche/r: Prof. Dr.-Ing. Reitmann, Stefan
Stefan.Reitmann@hszg.de

angeboten im Studiengang:Informatik (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2024

Modul läuft im:SoSe (Sommersemester)
Niveaustufe:Bachelor/Diplom
Dauer des Moduls:1 Semester
Status:Pflichtmodul
Lehrort:Görlitz
Lehrsprache:Deutsch

Workload* in SWS **
Semester
Zeit- std.ECTS-
Pkte
1
2
3
4
5
6

V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
150
5
4.0



2
2
0
0


*Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden)
**eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche

Selbststudienzeit in h
Angabe gesamt

105



Lehr- und Lernformen:Vorlesung mit Präsentationen
Lehrmaterialien sind im Intranet verfügbar
Übungen zum Thema 3D-Modellierung und Programmierung
Eigenständige und Teamarbeit während der Übung


Prüfung(en)
Prüfung Prüfungsleistung als Klausur (PK) 120 min 100.0%



Lerninhalt: - Echtzeit-Rendering: Rendering-Pipeline, Texturen, Schatten
- Optimierung von 3D-Modellen für das Echtzeit-Rendering
- Globale Rendering Verfahren: Raytracing, Radiosity
- Volume Rendering
- Partikelsysteme
- Überblick über grundlegende Methoden der Computeranimation

Lernergebnisse/Kompetenzen:
Fachkompetenzen:Kennenlernen grundlegender Konzepte der 2D- und 3D-Computergrafik
Fertigkeiten im Umgang mit grafischen Programmiersprachen und Modellierungswerkzeugen
Vermittlung von raum- und visualisierungsspezifischen Denkweisen der Informatik

Fachübergreifende Kompetenzen:Bereitstellung verschiedener 3D-Visualisierungen für unterschiedliche Einsatzszenarien (Datenvisualisierung, Produktvisualisierung)

Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme:keine
Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme:Kompetenzen der Module Mensch-Computer-Interaktion I (278250) und II (278300)

Literatur:Computergrafik: Band I des Standardwerks Computergrafik und Bildverarbeitung (Nischwitz et. al.), 4. Auflage, 2019