Studiengänge >> Informatik 2024 B.Sc. >> Mensch-Computer-Interaktion II |
Code: | 278300 |
Modul: | Mensch-Computer-Interaktion II |
Module title: | Human-Computer Interaction II |
Version: | 1.0 (06/2021) |
letzte Änderung: | 29.02.2024 |
Modulverantwortliche/r: | Prof. Dr.-Ing. Reitmann, Stefan Stefan.Reitmann@hszg.de |
angeboten im Studiengang: | Informatik (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2024 |
Modul läuft im: | SoSe (Sommersemester) |
Niveaustufe: | Bachelor/Diplom |
Dauer des Moduls: | 1 Semester |
Status: | Pflichtmodul |
Lehrort: | Görlitz |
Lehrsprache: | Deutsch |
Workload* in | SWS ** | |||||||||||||||||||||||||
Zeit- std. | ECTS- Pkte |
|||||||||||||||||||||||||
* | Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden) |
** | eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche |
Selbststudienzeit in h | ||||
Lehr- und Lernformen: | Vorlesung mit Präsentationen Lehrmaterialien sind im Intranet verfügbar Übungen zum Umgang mit Unity für die Erstellung von VR&AR Anwendungen Eigenständige und Teamarbeit während der Übung gemeinsamer Abschlussbeleg |
Prüfung(en) | |||
Prüfung | Prüfungsleistung als Beleg (PB) | 100.0% |
Lerninhalt: |
- UI/UX Design als Teil des Entwurfsprozesses - LoFi Prototypen: Storyboards und Wireframes auf Papier und mit Figma - Evaluation der Prototypen - HiFi Prototypen mit Werkzeugen wie Figma - WebDesign mit Werkzeugen wie Adobe XD - Qualitätsicherung der Mensch-Computer-Interaktion z.B. mit Tests - Integration mit Backends z.B. in der Cloud - Deployment, z.B. server-less. |
Lernergebnisse/Kompetenzen: | |
Fachkompetenzen: | - Erwerb von Kenntnisse über kognitive Grundlagen und damit zusammenhängenden Gestaltungsmodellen - Theoretische und praktische Kenntnise im User Interface Engineering - Storyboarding - Mentale Modelle und Metaphern - Interaktionstechniken und Interaktionsstile |
Fachübergreifende Kompetenzen: | - Integration der UI/UX-Entwicklung und -Evaluierung in den Softwareentwicklungsprozess |
Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme: | Kompetenzen aus dem Modul Mensch-Computer-Interaktion I (278250) (ohne Nachweiserfordernis) |
Literatur: | Praxisbuch Usability und UX: Bewährte Usability- und UX-Methoden praxisnah erklärt von Jens Jacobson und Lorena Meyer |