Studiengänge >> Management im Gesundheitswesen 2024 B.A. >> Fachübergreifende Kompetenzen (Wahlpflichtmodule) |
Code: | 261800 |
Modul: | Fachübergreifende Kompetenzen (Wahlpflichtmodule) |
Module title: | Interdisciplinary Competences (Elective Modules) |
Version: | 1.0 (12/2019) |
letzte Änderung: | 20.09.2024 |
Modulverantwortliche/r: | Seifert, Lydia Lydia.Seifert@hszg.de |
Dipl.-Lehrer Schneider, Frank f.schneider@hszg.de |
angeboten in den 47 Studiengängen: | Angewandte Naturwissenschaften (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2020 | Angewandte Naturwissenschaften Dual (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2020 | Angewandte Pflegewissenschaft (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2024 | Automatisierung und Mechatronik (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2021 | Automatisierung und Mechatronik (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2021 | Automatisierung und Mechatronik (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2024 | Automatisierung und Mechatronik KIA (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2021 | Automatisierung und Mechatronik KIA (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2021 | Automatisierung und Mechatronik KIA (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2024 | Betriebswirtschaft (B.A.) gültig ab Matrikel 2024 | Elektrische Energiesysteme (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2021 | Elektrische Energiesysteme (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2021 | Elektrische Energiesysteme (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2024 | Elektrische Energiesysteme KIA (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2021 | Elektrische Energiesysteme KIA (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2021 | Elektrische Energiesysteme KIA (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2024 | Elektrotechnik (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2024 | Elektrotechnik KIA (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2024 | Energie- und Umwelttechnik (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2020 | Energie- und Umwelttechnik (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2020 | Energie- und Umwelttechnik KIA (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2020 | Energie- und Umwelttechnik KIA (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2020 | Green Engineering (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2023 | Heilpädagogik / Inclusion Studies (B.A.) gültig ab Matrikel 2022 | Heilpädagogik / Inclusion Studies (B.A.) gültig ab Matrikel 2025 | Informatik (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2024 | Ingenieurpädagogik Maschinenbau (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2022 | Ingenieurpädagogik Maschinenbau (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2023 | Internationale Wirtschaftskommunikation (B.A.) gültig ab Matrikel 2021 | Internationale Wirtschaftskommunikation (B.A.) gültig ab Matrikel 2022 | Kommunikationspsychologie (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2022 | Kommunikationspsychologie (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2024 | Kultur und Management (B.A.) gültig ab Matrikel 2020 | Kultur und Management (B.A.) gültig ab Matrikel 2021 | Kultur und Management (B.A.) gültig ab Matrikel 2022 | Kultur und Management (B.A.) gültig ab Matrikel 2024 | Management im Gesundheitswesen (B.A.) gültig ab Matrikel 2021 | Management im Gesundheitswesen (B.A.) gültig ab Matrikel 2024 | Maschinenbau (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2020 | Maschinenbau (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2020 | Maschinenbau KIA (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2020 | Maschinenbau KIA (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2020 | Molekulare Biotechnologie (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2020 | Ökologie und Umweltschutz (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2020 | Ökologie und Umweltschutz (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2022 | Ökologie und Umweltschutz (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2023 | Umweltwissenschaften (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2025 |
Modul läuft im: | SoSe+WiSe (Sommer- und Wintersemester) |
Niveaustufe: | Bachelor/Diplom |
Dauer des Moduls: | 1 Semester |
Status: | Wahlpflichtmodul |
Lehrort: | Zittau und Görlitz |
Lehrsprache: | Deutsch |
Workload* in | SWS ** | |||||||||||||||||||||||||
Zeit- std. | ECTS- Pkte |
|||||||||||||||||||||||||
* | Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden) |
** | eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche |
Selbststudienzeit in h | ||||
Erläuterungen zu Weiteres | Die Anzahl der SWS kann variieren je nach ausgewähltem Modul, ebenso in der Aufteilung und Art (Vorlesung/Seminar/Übungen/...), wie die Lehrveranstaltungen angeboten und durchgeführt werden. |
Lehr- und Lernformen: | entsprechend ausgewähltem Modul |
Hinweise: | Hier finden Sie alle zur Verfügung stehenden Wahlpflichtmodule, die im Bereich der fachübergreifenden Lehre angeboten werden. Die Anzahl der SWS, die entsprechende Stundenverteilung (Vorlesung, Seminar/Übung, Praktika, Weiteres) und Selbststudienzeit ergeben sich aus dem gewählten Modul. Durch die begrenzte Lehrkapazität im Rahmen der Fremdsprachen ist es möglich, dass das Sprachenangebot eingeschränkt werden muss und nicht in jeder Fremdsprache Lehrveranstaltungen angeboten werden können. Ein Rechtsanspruch auf Lehrveranstaltungen in einer bestimmten Fremdsprache besteht somit nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie ein Modul aus der Liste auswählen, das nicht in Ihrem Curriculum bereits als (Wahl)pflichtmodul enthalten ist! Die jeweiligen Sprachangebote können von Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern nicht gewählt werden. |
Prüfung(en) | |||
Prüfung | Prüfungsleistung/en entsprechend Wahlpflichtkomponente/n (P) | 100.0% |
Lerninhalt: |
Im Wintersemester 2024/2025 und Sommersemester 2025 werden folgende Module angeboten (soweit nicht anders angegeben, wird das Modul jedes Semester an beiden Standorten angeboten):
Archiv: Das Modul Fachübergreifende Kompetenzen hat zum Ziel, die außerfachliche Qualifikation der Studierenden in Bezug auf die geistige und soziale Kompetenz zu erhöhen und ihr Allgemeinwissen zu erweitern. Durch die Vermittlung fachübergreifender Kompetenzen werden die Studierenden mit den Grundlagen und Methoden unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen vertraut gemacht. Es soll die Studierenden zu selbstständiger geistiger Orientierung in der Welt und selbstkritischer Reflexion befähigen sowie interdisziplinäres Denken fördern. |
Lernergebnisse/Kompetenzen: | |
Fachkompetenzen: | entsprechend ausgewähltem Modul |
Fachübergreifende Kompetenzen: | entsprechend ausgewähltem Modul |
Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme: | entsprechend ausgewähltem Modul |
Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme: | entsprechend ausgewähltem Modul |
Literatur: | entsprechend ausgewähltem Modul |