Letzte Änderung : 28.04.2025 13:57:23   
Studiengänge >> Betriebswirtschaft 2024 B.A. >> Management der Unternehmensentwicklung


Code:241200
Modul:Management der Unternehmensentwicklung
Module title:Management of Corporate Development
Version:2.0 (05/2018)
letzte Änderung: 18.01.2023
Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. rer.pol. Sadowski, Rene
Rene.Sadowski@hszg.de

angeboten in den 8 Studiengängen:
Betriebswirtschaft (B.A.) gültig ab Matrikel 2019
Betriebswirtschaft (B.A.) gültig ab Matrikel 2020
Betriebswirtschaft (B.A.) gültig ab Matrikel 2021
Betriebswirtschaft (B.A.) gültig ab Matrikel 2024
Betriebswirtschaft (Dipl.-Kfm. (FH) / Dipl.-Kffr. (FH)) gültig ab Matrikel 2018
Betriebswirtschaft - Programmstudierende (B.A.) gültig ab Matrikel 2021
Nachhaltige Betriebswirtschaft (B.A.) gültig ab Matrikel 2024
Nachhaltige Betriebswirtschaft (B.A.) gültig ab Matrikel 2025

Modul läuft im:SoSe (Sommersemester)
Niveaustufe:Bachelor/Diplom
Dauer des Moduls:1 Semester
Status:Pflichtmodul (Vertiefung)
Lehrort:Zittau
Lehrsprache:Deutsch

Workload* in SWS **
Semester
Zeit- std.ECTS-
Pkte
1
2
3
4
5
6
7

V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
150
5
4.0





2
2
0
0

*Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden)
**eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche

Selbststudienzeit in h
Angabe gesamt
davon
105
45
Vor- und Nachbereitung LV
20
Vorbereitung Prüfung
40
Sonstiges


Lehr- und Lernformen:Die Vermittlung der Modulinhalte erfolgt in Form von Vorlesungen und Seminaren. Zur Vertiefung des in den Vorlesungen erworbenen Wissens dienen begleitende Übungen.
Hinweise:Um die kommunikativen Kompetenzen (etwa Präsentations- und
Dialogfähigkeit) und die personalen Kompetenzen ( wie z. B.
Eigeninitiative) zu fördern, ist eine Bestuhlung in U-Form erforderlich


Prüfung(en)
Prüfung Prüfungsleistung als Beleg (PB)
 - 
100.0%



Lerninhalt: - Hintergründe von Transformationen in Organisationen
- Unternehmenskultur
- Veränderungsmodelle
- Arbeit der Unternehmensberatung
- Unternehmensentwicklung und Personalentwicklung
- Unternehmensgründung

Lernergebnisse/Kompetenzen:
Fachkompetenzen:Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage, im betrieblichen Kontext sachbezogen und zweckmäßig zu handeln, ganzheitlich zu denken und zu handeln als auch Managementaufgaben aktiv und erfolgreich durchzuführen und digitale Medien erfolgreich zu verwenden (z.b. Power Point).
Fachübergreifende Kompetenzen:Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage, mit Anderen erfolgreich zu kommunizieren, Entscheidungen im betrieblichen Kontext begründet zu treffen und unternehmensbezogene Sachverhalte zutreffend zu beurteilen und zu präsentieren.



Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme:keine

Literatur:- Olfert, K./Steinbuch, P.A.(2019): Organisation, 18. Auflage,
Ludwigshafen.
- Schreyögg, G.(2008): Organisation. Grundlagen modernder
Organisationsgestaltung, 5. Auflage, Wiesbaden.
- Staehle, W.H.(1999): Management. Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive, 8. Auflage, München.