Letzte Änderung : 24.01.2025 11:06:23   


Code:138650
Modul:Wirtschaftsenglisch (verstehend)
Module title:Business English (understanding)
Version:1.0 (02/2010)
letzte Änderung: 20.10.2023
Modulverantwortliche/r: Prof.Dr.rer.pol. Straßberger, Mario
m.strassberger@hszg.de

angeboten in den 5 Studiengängen:
Unternehmensführung (Berufsbegleitender Studiengang) (B.A.) gültig ab Matrikel 2017
Unternehmensführung (Berufsbegleitender Studiengang) (B.A.) gültig ab Matrikel 2020
Unternehmensführung Österreich (Berufsbegleitender Studiengang) (B.A.) gültig ab Matrikel 2017
Unternehmensführung Österreich (Berufsbegleitender Studiengang) (B.A.) gültig ab Matrikel 2020
Unternehmensführung Österreich (Berufsbegleitender Studiengang) (B.A.) gültig ab Matrikel 2023

Modul läuft im:SoSe+WiSe (Sommer- und Wintersemester)
Niveaustufe:Bachelor/Diplom
Dauer des Moduls:1 Semester
Status:Pflichtmodul
Lehrort:Zittau und Österreich
Lehrsprache:Deutsch

Workload* in SWS **
Semester
Zeit- std.ECTS-
Pkte
1
2
3
4
5
6
7

V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
150
5
2.4


0
2.4
0
0




*Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden)
**eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche

Selbststudienzeit in h
Angabe gesamt
davon
123
54
Vor- und Nachbereitung LV
10
Vorbereitung Prüfung
59
Sonstiges


Lehr- und Lernformen:Die Vermittlung der Modulinhalte erfolgt in Form von Seminaren. Zur Vertiefung des erworbenen Wissens dienen begleitende Übungen und intensives Selbststudium.
Hinweise:Modul nur im Rahmen des kommerziellen berufsbegleitenden Studiengangs Unternehmensführung verfügbar


Prüfung(en)
Prüfung Prüfungsleistung als Referat (PR)
 - 
100.0%



Lerninhalt: Inhaltliches Erfassen von Textsorten als Grundlage für mündliche oder schriftliche berufsspezifische Aufgaben
-Anwendung des Fachwortschatzes im entsprechenden Kontext, z.B. Unternehmensstrukturen, Marketing, Kundenservice etc.
-spezifische Geschäftskorrespondenz im Bereich der Unternehmensführung
-Effektives kundenorientiertes Telefonieren
-Vorbereitung von und Teilnahme an Konferenzen, Verhandlungsgesprächen, Präsentationen
-Interkulturelle Kompetenzen zum Leben der Vielfalt (Diversity Management)

Die Lerninhalte werden auf dem Sprachniveau B2 vermittelt.

Lernergebnisse/Kompetenzen:
Fachkompetenzen:Nach Absolvieren des Moduls sind die Studierenden in der Lage, fachspezifische mündliche und schriftliche Arbeitsaufgaben auf Englisch durchzuführen, etwa kundenorientiertes Telefonieren.
Sie können das Fachvokabular auf Englisch sicher und sprachlich geschickt anwenden.
Fachübergreifende Kompetenzen:Nach Absolvieren des Moduls sind die Studierenden in der Lage, sich in klassischen betrieblichen Situationen sowohl kommunikativ als auch interkulturell kommunikativ zu verhalten.
Darüber hinaus sind die Studierenden nach Absolvieren des Moduls in der Lage, klassische betriebliche Kommunikationssituationen wie Präsentationen selbstständig und strukturiert vorzubereiten und durchzuführen.


Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme:Vorkenntnisse Englisch, mindestens 4-jährige schulische Ausbildung oder gleichwertige Kenntnisse

Literatur:umfassendes Skript (mit Aufgabenstellungen)
aktuelle Texte aus der Wirtschaftspresse
Weis, Erich 1989: Wirtschaftsenglisch : Grund- und Aufbauwortschatz
Götz, Dieter 1999: Wirtschaftsenglisch im Kontext von A - Z
Baddock 2000: Großer Lernwortschatz Wirtschaftsenglisch