Letzte Änderung : 18.04.2025 05:36:52   
Studiengänge >> Internationale Wirtschaftskommunikation 2022 B.A. >> Nachhaltige Unternehmens- und Markenführung im Internationalen Kontext


Code:274050
Modul:Nachhaltige Unternehmens- und Markenführung im Internationalen Kontext
Module title:Sustainable Corporate and Brand Management in an International Context
Version:1.0 (01/2021)
letzte Änderung: 01.10.2024
Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. rer. pol. Maiwald, Falk
f.maiwald@hszg.de

angeboten in den 3 Studiengängen:
Internationale Wirtschaftskommunikation (B.A.) gültig ab Matrikel 2021
Internationale Wirtschaftskommunikation (B.A.) gültig ab Matrikel 2022
Internationale Wirtschaftskommunikation (B.A.) gültig ab Matrikel 2025

Modul läuft im:WiSe (Wintersemester)
Niveaustufe:Bachelor/Diplom
Dauer des Moduls:1 Semester
Status:Pflichtmodul
Lehrort:Görlitz
Lehrsprache:Deutsch

Workload* in SWS **
Semester
Zeit- std.ECTS-
Pkte
1
2
3
4
5
6
7

V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
300
10
6.0






2
2
0
2
*Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden)
**eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche

Selbststudienzeit in h
Angabe gesamt
davon
233
80
Vor- und Nachbereitung LV
35
Vorbereitung Prüfung
118
Sonstiges


Erläuterungen zu Weiteres(Internationales) Projekt


Lehr- und Lernformen:Die Vermittlung der Modulinhalte erfolgt im Block in Form von integrierten Vorlesungen und Seminaren sowie durch Projektarbeit
Hinweise:keine


Prüfung(en)
Prüfungsvorleistung Prüfungsvorleistung als Teilnahme/Testat (VT)
Prüfung Prüfungsleistung als Referat (PR)
 - 
100.0%



Lerninhalt: Strategisches Management, mit Fokus auf nachhaltige Unternehmens- und Markenführung
Businessplanung und Geschäftsmodelle im Kontext Nachhaltigkeitsdimensionen
- Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte
- Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle

Internationalisierung und Herausforderungen international agierender Unternehmen in den Wertschöpfungsketten

Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeit im Internationalen Kontext, insbesondere SDG (Sustainable Development Goals)
Identitätsbasierte Markenführung, Markenpsychologie und Sustainability Branding
- Strategien für nachhaltige Markenführung
- Aufbau von Markenidentitäten im Kontext der Nachhaltigkeit



Lernergebnisse/Kompetenzen:
Fachkompetenzen:Die Studierenden erlangen ein tiefgehendes Verständnis für nachhaltige Unternehmensführung, auch auf internationaler Ebene. Dies beinhaltet die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Unternehmensstrategie unter Anwendung des strategischen Managements. Die Studierenden sind in der Lage, nachhaltige Gestaltungsansätze für eine internationale identitätsbasierte Markenführung zu entwickeln.
Die Studierenden kennen Strategien des internationalen Management und können internationale Wertschöpfungsstrukturen unter Einbeziehung von Nachhaltigkeitsaspekten beschreiben und analysieren.
Die Studierenden können praxisorientierte Handlungsempfehlungen für Unternehmen entwickeln und umsetzen und verarbeiten internationale Standards und Anforderungen. Das Modul hat Projektbezüge und/oder ein Planspiel, mit denen Kenntnisse und Methoden in realen bzw. simulierten Unternehmenskontexten angewendet werden können.
Fachübergreifende Kompetenzen:Die Studierenden können erfolgreich in Teams zusammenarbeiten. Aufgrund ihrer Problemlösungsfähigkeiten sind sie in der Lage, flexibel auf Herausforderungen durch die Projektbezüge zu reagieren. Das Zeitmanagement beherrschen sie, um Aufgaben effizient zu planen und projektbezogene Schritte termingerecht umzusetzen. Als Teammitglieder können sie sich selbstständig organisieren und motivieren, um ihre individuellen Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. In Bezug auf interkulturelle Kompetenz sind sie in der Lage, respektvoll mit verschiedenen Perspektiven umzugehen. Sie zeigen Anpassungsfähigkeit in sich verändernden Situationen.

Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme:keine
Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme:Management-Grundlagen, Personal- und Organisationsmanagement

Literatur:Burmann et al.:Identity-Based Brand Management, Wiesbaden 2023

Kreutzer, R. T.: Der Weg zur nachhaltigen Unternehmensführung, Wiesbaden 2023.

Macharzina,K., Wolf, J.: Unternehmensführung, 12. Aufl., Wiesbaden 2023.

Schuster, G; Wolter, L.-Ch.: Nachhaltiges Markenmanagement, Wiesbaden 2023.

Tokarski et al..: Nachhaltige Unternehmensführung, Wiesbaden 2019.