Studiengänge >> Internationale Wirtschaftskommunikation 2022 B.A. >> Translatorische Kompetenz Tschechisch |
Code: | 272700 |
Modul: | Translatorische Kompetenz Tschechisch |
Module title: | Translation Competence Czech |
Version: | 1.0 (01/2021) |
letzte Änderung: | 14.05.2024 |
Modulverantwortliche/r: | Prof. Dr. phil. Muschner, Annette a.muschner@hszg.de |
angeboten in den 3 Studiengängen: | Internationale Wirtschaftskommunikation (B.A.) gültig ab Matrikel 2021 | Internationale Wirtschaftskommunikation (B.A.) gültig ab Matrikel 2022 | Internationale Wirtschaftskommunikation (B.A.) gültig ab Matrikel 2025 |
Modul läuft im: | WiSe (Wintersemester) |
Niveaustufe: | Bachelor/Diplom |
Dauer des Moduls: | 1 Semester |
Status: | Wahlpflichtmodul |
Lehrort: | Görlitz |
Lehrsprache: | Deutsch |
Workload* in | SWS ** | |||||||||||||||||||||||||||||
Zeit- std. | ECTS- Pkte |
|||||||||||||||||||||||||||||
* | Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden) |
** | eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche |
Selbststudienzeit in h | ||||
Vor- und Nachbereitung LV |
Vorbereitung Prüfung |
Sonstiges |
Lehr- und Lernformen: | Vorlesungen, Seminare, Übungen, Selbststudium, Einzelarbeit, Teamarbeit |
Hinweise: | Die Lehrveranstaltung findet in tschechischer und deutscher Sprache statt. |
Prüfung(en) | |||
Prüfungsvorleistung | Prüfungsvorleistung als Teilnahme/Testat (VT) | ||
Prüfung | Prüfungsleistung als Klausur (PK) | 90 min | 100.0% |
Lerninhalt: |
1. Populäre Irrtümer vom Übersetzen 2. Übersetzungsqualität im Sprachenpaar Tschechisch-Deutsch 3. Hilfsmittelkunde 4. Postediting maschineller Übersetzung |
Lernergebnisse/Kompetenzen: | |
Fachkompetenzen: | Nach Absolvieren des Moduls sind die Studierenden in der Lage, - Translatorische Sprachkompetenz, Translatorische Kulturkompetenz, Translatorische Fachkompetenz und Translatorische Sozialkompetenz zu erklären und in ausgewählten Texten internationaler Wirtschaftskommunikation anzuwenden - die wichtigsten Hilfsmittel des Übersetzens gezielt anzuwenden - ihre translationsspezifische Recherchekompetenz kontinuierlich weiterzuentwickeln - die Übersetzungsqualität im Sprachenpaar Tschechisch-Deutsch kritisch zu beurteilen - über den Einsatz aktueller maschineller Übersetzer im Interesse zeitsparender Übersetzungsstrategien zu entscheiden |
Fachübergreifende Kompetenzen: | Nach erfolgreicher Teilnahme an dem Modul sind die Studierenden in der Lage, - ihre eigene Haltung und ihr Handeln kritisch zu reflektieren - konstruktiv mit Kritik umzugehen - die Folgen ihrer fachlichen Entscheidungen zu beurteilen - in interkulturellen Zusammenhängen zu denken und zu handeln - fächerübergreifend zu denken und zu handeln - den eigenen Arbeitsprozess effektiv zu organisieren - flexibel auf Veränderungen zu reagieren - sich neuen Anforderungen anzupassen |
Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme: | keine |
Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme: | Erfolgreicher Abschluss der Moduls "Tschechisch in der Wirtschaft" |
Literatur: | - Snell-Hornby, M. (2016): Handbuch Translation. - Gromová, E. (2010): Antologie teorie odborného prekladu. - Nord, B. (2002): Hilfsmittel beim Übersetzen. |