Letzte Änderung : 15.01.2025 14:06:11   
Studiengänge >> Informatik 2024 B.Sc. >> Wahlpflichtmodul Informatik


Code:213000
Modul:Wahlpflichtmodul Informatik
Module title:Elective Module Computer Science
Version:2.0 (01/2016)
letzte Änderung: 02.12.2021
Modulverantwortliche/r: Prof. Dr.-Ing. ten Hagen, Klaus
k.tenhagen@hszg.de

angeboten in den 3 Studiengängen:
Informatik (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2018
Informatik (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2020
Informatik (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2024

Modul läuft im:WiSe (Wintersemester)
Niveaustufe:Bachelor/Diplom
Dauer des Moduls:1 Semester
Status:Pflichtmodul
Lehrort:Görlitz
Lehrsprache:Deutsch

Workload* in SWS **
Semester
Zeit- std.ECTS-
Pkte
1
2
3
4
5
6

V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
150
5
4.0




2
2
0
0

*Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden)
**eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche

Selbststudienzeit in h
Angabe gesamt

105



Lehr- und Lernformen:Vorlesung, Seminar/Computerübung
Hinweise:Im Bereich der Informatik gibt es immer noch umfangreiche Innovation, welche eine kontinuierlich Anpassung der Lehre notwendig machen. Mit diesem Modul wird die Möglichkeit geschaffen, durch einen einfachen Beschluß des Fakultätsrates eine neue Lehrveranstaltung den Studierenden zur Wahl zu stellen.

Anzahl, Form und Dauer der Prüfungen werden vom Fakultätsrat rechtzeitig vor Beginn der Vertiefung beschlossen. Die Art der Prüfungsleistung richtet sich nach dem gewählten Modul.


Prüfung(en)
Prüfung Prüfungsleistung/en entsprechend Wahlpflichtkomponente/n (P)
 - 
100.0%



Lerninhalt: Das Angebot an Wahlpflichtmodulen wird von der Studienkommission vorgeschlagen und vom Fakultätsrat rechtzeitig vor Beginn der Vertiefung beschlossen. Ein Wahlpflichtmodul kommt nur zu Stande, wenn mindestens 5 Studierende das Modul wählen. Im Rahmen der Studienberatung wird auf diesen Umstand hingewiesen.

Lernergebnisse/Kompetenzen:
Fachkompetenzen:Die konkreten Fachkompetenzen sind abhängig vom gewählten Wahlpflichtmodul. Ganz allgemein kann festgehalten werden, dass die Studierenden nach Abschluss des Moduls in der Lage sind, sich in vorgegebene Themenstellungen der Informatik einzuarbeiten und interdisziplinäre Zusammenhänge herzustellen sowie unter Beachtung definierter Rahmenbedingungen und begrenzter Ressourcen Lösungsmöglichkeiten abzuleiten
Fachübergreifende Kompetenzen:Die konkreten fachunabhängigen Kompetenzen sind abhängig vom gewählten Wahlpflichtmodul. Ganz allgemein kann festgehalten werden, dass die Studierenden nach Abschluss des Moduls in der Lage sind, im engen Austausch mit dem Auftraggeber weitgehend eigenständig oder in Teams ziel- und ergebnisorientiert zu arbeiten.

Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme:Abhängig vom konkreten Wahlpflichtmodul.

Literatur:Abhängig vom konkreten Wahlpflichtmodul.