das eigene Wissen in Bezug auf Praxisanforderungen selbstständig erweitern und interessengeleitet vertiefen.
den Forschungsprozess methodenkritisch reflektieren.
Fachübergreifende Kompetenzen:
Die Studierenden sind in der Lage,
die eigenen Forschungsergebnisse im Hinblick auf die Weiterentwicklung des Fachs und die praktischen Implikationen angemessen zu bewerten und evidence-basiert zu interpretieren.
die Ergebnisse in angemessener Weise (Fach-) ExpertenInnen und Laien zu präsentieren sowie in einen fachlichen Diskurs einzutreten.
Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme:
siehe § 26 Prüfungsordnung
Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme:
Sprachniveau B2 in Englisch (Abiturniveau), v.a. Lesekompetenz
Literatur:
Die Literatur richtet sich nach dem Themengebiet der Abschlussarbeit.