Letzte Änderung : 10.01.2025 10:56:48   


Code:189650
Modul:Geoinformationssysteme und Geomarketing
Module title:Geoinformatic Systems and Geomarketing
Version:1.0 (01/2014)
letzte Änderung: 26.10.2022
Modulverantwortliche/r: Prof. Dipl.-Ing. Worbs, Thomas
T.Worbs@hszg.de


M.A. Fallgatter, Jan
J.Fallgatter@hszg.de

angeboten in den 9 Studiengängen:
Ökologie und Umweltschutz (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2017
Ökologie und Umweltschutz (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2020
Ökologie und Umweltschutz (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2022
Wirtschaftsingenieurwesen (Dipl.-Wi.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2015
Wirtschaftsingenieurwesen (Dipl.-Wi.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2017
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2014
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2018
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2021
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2024

Modul läuft im:WiSe (Wintersemester)
Niveaustufe:Bachelor/Diplom
Dauer des Moduls:1 Semester
Status:Pflichtmodul
Lehrort:Zittau
Lehrsprache:Deutsch

Workload* in SWS **
Semester
Zeit- std.ECTS-
Pkte
1
2
3
4
5
6
7
8

V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
150
5
4.0


1
1
2
0





*Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden)
**eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche

Selbststudienzeit in h
Angabe gesamt
davon
105
80
Vor- und Nachbereitung LV
25
Vorbereitung Prüfung
0
Sonstiges


Lehr- und Lernformen:Vorlesungen, Seminare, Laborpraktika
Hinweise:keine


Prüfung(en)
Prüfung Prüfungsleistung als Laborarbeit (PL)
 - 
100.0%



Lerninhalt: Geoinformationssysteme
  • Grundlagen Raumbezogener Informationssys-teme

  • Daten in raumbezogenen Informationssystemen

  • Raumbezug der Geodaten

  • Grundprinzipien der GIS-Technologie

  • Datenqualität, Datendimension in GIS, Topologie

  • Kartengestaltung

  • Ausprägungen von GIS

  • praktische Arbeit mit GIS-Software

Geomarketing
  • Marktanalysen mit Hilfe von GIS

  • Gebietsanalysen

  • Standortanalysen

  • Kunden- und Zielgruppenanalysen

  • Marktforschung mit Hilfe von GIS

  • Planen von Werbe- und Marketingmaßnahmen

  • Veranschaulichen von Marktanteilen

Lernergebnisse/Kompetenzen:
Fachkompetenzen:Grundkenntnisse
• über die Funktionsweise von GIS,
• über die Gestaltungsmöglichkeiten in the-matischen Karten,
• über die Arbeit mit Daten beim Einsatz von GIS und
• in der praktischen Anwendung von GIS bei der Analyse wirtschaftlicher und demografischer Daten
Fachübergreifende Kompetenzen:Entwicklung des abstrakten Denkvermögens und Fähigkeit komplexe Strukturen in Modellen ab zu bilden, problemorientiertes Arbeiten

Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme:keine
Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme:Modul Vermessung
Grundkenntnisse Informatik

Literatur:M. Herter u.a.:
Handbuch Geomarketing, Wichmann Heidelberg
Marktführer Geomarketing, infas GEOdaten GmbH
M. Segerer:
Geographische Informationssysteme in der Im-mobilienwirtschaft, Praxiseinsatz und Konzepti-onsmöglichkeiten; IRE/BS Beiträge zur Immobili-enwirtschaft, Heft 1, 2011
D. Grasekamp u. a.:
Geomarketing mit Microsoft MapPoint,, Microsoft Press Deutschland