Letzte Änderung : 20.04.2025 13:51:23   


Code:275550
Modul:Grundlagen Elektronik
Module title:Foundations of Electronics
Version:1.0 (02/2021)
letzte Änderung: 12.02.2024
Modulverantwortliche/r: Prof. Dr.-Ing. Kühne, Stephan
st.kuehne@hszg.de

angeboten in den 8 Studiengängen:
Automatisierung und Mechatronik (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2021
Automatisierung und Mechatronik (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2021
Automatisierung und Mechatronik KIA (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2021
Automatisierung und Mechatronik KIA (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2021
Elektrische Energiesysteme (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2021
Elektrische Energiesysteme (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2021
Elektrische Energiesysteme KIA (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2021
Elektrische Energiesysteme KIA (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2021

Modul läuft im:SoSe (Sommersemester)
Niveaustufe:Bachelor/Diplom
Dauer des Moduls:1 Semester
Status:Pflichtmodul
Lehrort:Zittau
Lehrsprache:Deutsch

Workload* in SWS **
Semester
Zeit- std.ECTS-
Pkte
1
2
3
4
5
6
7

V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
150
5
4.0

2
1.5
0.5
0





*Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden)
**eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche

Selbststudienzeit in h
Angabe gesamt

105



Lehr- und Lernformen:Die Vermittlung des Fachwissens erfolgt in Form von Vorlesungen und rechnerischen Übungen/Seminaren.
Die Anwendung und Vertiefung des in den Vorlesungen erworbenen Wissens erfolgt in den rechnerischen Übungen/Seminaren unter aktiver Einbeziehung der Studierenden.


Prüfung(en)
Prüfungsvorleistung Prüfungsvorleistung als Teilnahme/Testat (VT)
Prüfungen Prüfungsleistung als Laborarbeit (PL)
 - 
20.0%
Prüfungsleistung als Klausur (PK) 120 min 80.0%



Lerninhalt: Grundlagenwissen Elektronik allgemein und zur elektronischen Schaltungsentwicklung

Passive elektronische Bauelemente (Widerstände, Kondensatoren, Induktivitäten, Transformatoren), Halbleiterdioden, Bipolar- und Unipolartransistor, Verstärkergrundschaltungen, Gegenkopplung von Transistorstufen, Breitbandverstärkung, Stromquellen, Differenzverstärker, Operationsverstärker, Operationsverstärkergrundschaltungen und einfache Filter, Schwingungserzeugung, Oszillatoren

Lernergebnisse/Kompetenzen:
Fachkompetenzen:- Fähigkeit der Bewertung des Einsatz elektronischer Bauelemente,
- Analyse und Synthese einfacher elektronischer Schaltungen für analoge Signalverarbeitung,
- Verbesserung der Methoden und der Fähigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens und der wissenschaftlichen Recherche in den verschiedensten, Medien (Datenblattanalyse von Bauelementen mittels Literatur und Internet)
- Fähigkeit zur Erstellung einfacher elektronischer Schaltungen und Schaltpläne,
- Arbeit und Umgang mit einem Leiterplatten-Layoutprogramm (EAGLE)
Fachübergreifende Kompetenzen:
  • Verbesserung des technischen Sachverstands und des technischen Allgemeinwissens

  • Förderung der Fähigkeit des Umgangs mit Anwenderprogrammen/Anwendertools zu mathematischen Berechnungen, zur Modellierung und Simulation, zur Projektierung und Konstruktion

  • Entwicklung zur Umsetzung kreativer und unkonventioneller Ansätze bei der Lösung mathematischer und technischer Aufgabenstellungen - Offenheit für neue und ungewohnte Ansätze, Verfahren und Herangehensweisen

  • Befähigung zur arbeitsteiligen Teamarbeit unter Vorgabe fachlicher Einzelverantwortung (Erstellung eines Beleges in Gruppenarbeit)

  • erworbenes theoretisches Wissen systemisch und systematisch auf praxisrelevante Themen anzuwenden

Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme:Physik I und II.
Grundlagen Elektrotechnik I und II

Literatur:Böhmer, E.: Elemente der angewandten Elektronik
F. Vieweg & Sohn Verlagsges. mbH, 1994
Böhmer, E.: Rechenübungen zur angewandten Elektronik
F. Vieweg & Sohn Verlagsges. mbH, 1993
Brauer, H.: Elektronik-Aufgaben
Band 1: Bauelemente und Grundschaltungen
Fachbuchverlag Leipzig GmbH 1994
Lehman, C.; Brauer, H.: Elektronik-Aufgaben
Band 2: Analoge und digitale Schaltungen
Fachbuchverlag Leipzig GmbH 2012
Morgenstern, B.: Elektronik-Aufgaben, Analoge Schaltungen
F. Vieweg & Sohn Verlagsges. mbH, 1997
Tietze, U.; Schenk, Ch.: Halbleiter-Schaltungstechnik. 16. Auflage.
Springer-Verlag 2016
Viehmann, M.: Operationsverstärker Grundlagen, Schaltungen, Anwendungen. Carl-Hanser-Verlag Berlin/München 2020