Literatur: | - Bison, J. (1996): Die Regulierung des Mietwohnungsmarktes in der Bundesrepublik Deutschland. Eine positive ökonomische Analyse, Peter Lang
- BBSR (2020): Wohnungs- und Immobilienmärkte in Deutschland 2020
- BBSR-Studien Privateigentümer von Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern, Börsennotierte Wohnungsunternehmen, Kommunale Wohnungsbestände in Deutschland
- Vierter Bericht der Bundesregierung über die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland und Wohngeld- und Mietenbericht 2020
- Eberhardt-Köster, T. / Pohl, W. et al. (2018): Wohnen ist ein Menschenrecht: Fortschrittliche Wohnungspolitik und was Kommunen dazu beitragen könnten (AttacBasis Texte)
- Holtmann, E. / Killisch, W. (1999): Der gespaltene Wohnungsmarkt, Vs Verlag Für Sozialwissenschaften
- Jenkis, H. (1996): Kompendium der Wohnungswirtschaft, Oldenbourg
- Kofner, S. (2014): The German housing system: fundamentally resilient?, in: Journal of Housing and the Built Environment, June 2014, Volume 29, Issue 2, pp 255-275
- Kofner, S. (2012): Grundzüge der Wohnungsbaupolitik, 3. Aufl., HDL-Studienbrief
- Kofner, S. (2012): The Private Rental Sector in Germany, OECD Research on private rental sector, Consultancy report: Germany
- Kofner, S. (2004): Wohnungsmarkt und Wohnungswirtschaft, Oldenbourg
- Kofner, S. (2014): Die deutsche Wohnungswirtschaft im Umbruch: Auswirkungen der Förderungsrücknahme und der preisrechtlichen Eingriffe, Festschrift für Prof. Dr. Klaus Lugger für sein Lebenswerk, in: Wohnbau in Österreich in europäischer Perspektive, Wien: MANZ Verlag, S. 217-226
- Kühne-Büning et al. (2005): Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Fritz Knapp Verlag, Kapitel 1-6
- Maclennan, Duncan (1982), Housing Economics, London: Longman
- Mayer, A. (1998): Theorie und Politik des Wohnungsmarktes. Eine Analyse der Wohnungspolitik in Deutschland, Duncker & Humblot
- Priemus: Essentials of Social Housing, Keynote ENHR Conference “Sustainable Urban Areas”, Rotterdam, 26 June 2007
|