Letzte Änderung : 24.01.2025 19:32:08   


Code:189500
Modul:Technische Mechanik/Tragwerke von Hochbauten
Module title:Engineering Mechanics/Structural Systems of Buildings
Version:1.0 (01/2014)
letzte Änderung: 23.10.2023
Modulverantwortliche/r: Prof. Dipl.-Ing. Worbs, Thomas
T.Worbs@hszg.de

angeboten in den 3 Studiengängen:
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2014
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2018
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2021

Modul läuft im:SoSe (Sommersemester)
Niveaustufe:Bachelor/Diplom
Dauer des Moduls:1 Semester
Status:Pflichtmodul
Lehrort:Zittau
Lehrsprache:Deutsch

Workload* in SWS **
Semester
Zeit- std.ECTS-
Pkte
1
2
3
4
5
6
7
8

V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
150
5
5.0

2
2
1
0






*Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden)
**eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche

Selbststudienzeit in h
Angabe gesamt
davon
94
23
Vor- und Nachbereitung LV
35
Vorbereitung Prüfung
36
Sonstiges


Lehr- und Lernformen:Vorlesungen
Selbständige Übungen unter Betreuung
Computerpraktika
Selbststudium mittels Literatur
Hinweise:Bis 29.02.2016: Modulverantwortlicher Prof. Dr.-Ing. Gocht, Roland

Es steht Lehrmaterial zur Verfügung


Prüfung(en)
Prüfungen Prüfungsleistung als Klausur (PK) 120 min 70.0%
Prüfungsleistung als Beleg (PB)
 - 
30.0%



Lerninhalt: Teil 1 – Technische Mechanik
Kräftelehre-Rechnerischer Umgang mit Vektoren
Schnittgrößenanalyse ebener Stabtragwerke
Berechnung von Spannungen und Verformungen
Teil 2 – Tragwerke des Hochbaues
Einwirkungen auf Hochbauten
Gebäude in Wandbauweise
Gebäude in Skelettbauweise
Eingeschossige Gebäude (mit großen Spannweiten)
Dachtragwerke

Lernergebnisse/Kompetenzen:
Fachkompetenzen:Grundkenntnisse der Beanspruchungen mechanischer Strukturen und deren Analyse
Betrachtung von Hochbaukonstruktionen aus der Sicht der Lastabtragung
Qualitative Analyse üblicher Tragstrukturen von Hochbauten
Einfache Entwürfe von Tragstrukturen
Fachübergreifende Kompetenzen:Analytisches Denken
Selbständiges Arbeiten
Kreativität

Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme:keine
Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme:Gefestigte Grundkenntnisse in der Vektorrechnung sowie Differential- und Integralrechnung

Literatur:Die Literaturangaben werden nach Ausarbeitung des Lehrmaterials nachgereicht