Studiengänge >> Management im Gesundheitswesen Österreich (Berufsbegleitender Studiengang) 2021 B.A. >> Medizintechnik und -produkte |
Code: | 270200 |
Modul: | Medizintechnik und -produkte |
Module title: | Medical Technology and Devices |
Version: | 1.0 (11/2020) |
letzte Änderung: | 15.02.2021 |
Modulverantwortliche/r: | Prof. Dr. Riffert, Christa christa.riffert@ibs.or.at |
Prof. Dr. rer.pol. Saatkamp, Jörg j.saatkamp@hszg.de |
angeboten im Studiengang: | Management im Gesundheitswesen Österreich (Berufsbegleitender Studiengang) (B.A.) gültig ab Matrikel 2021 |
Modul läuft im: | SoSe+WiSe (Sommer- und Wintersemester) |
Niveaustufe: | Bachelor/Diplom |
Dauer des Moduls: | 1 Semester |
Status: | Pflichtmodul |
Lehrort: | Österreich |
Lehrsprache: | Deutsch |
Workload* in | SWS ** | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Zeit- std. | ECTS- Pkte |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
* | Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden) |
** | eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche |
Selbststudienzeit in h | ||||
Vor- und Nachbereitung LV |
Vorbereitung Prüfung |
Sonstiges |
Lehr- und Lernformen: | Die Vermittlung der Modulinhalte erfolgt in Form von Vorlesungen und Seminaren. Zur Vertiefung des in den Vorlesungen erworbenen Wissens dienen begleitende Übungen. |
Prüfung(en) | |||
Prüfung | Prüfungsleistung als Beleg (PB) | 100.0% |
Lerninhalt: |
1. Medizintechnische Industrie und Medizinprodukte 2. Technische und formale Klassifikation von Medizinprodukten 2. Medical Device Regulation 3. In-Verkehr-bringen von Medizinprodukten 4. Steuerungsinstrumente und Vergütung medizintechnischer Produkte 5. Innovationen von/mit Medizinprodukten |
Lernergebnisse/Kompetenzen: | |
Fachkompetenzen: | -Die Studierenden kennen die Breite medizintechnischer Produkte und können diese in technische, anwendungsbezogene und formale Klassen einordnen - Sie kennen die verschiedenen Zulassungs- und Erstattungswege für Medizinprodukte im österreichischen / deutschen Gesundheitssystem - Sie haben die Bedeutung von Medizinprodukten für Innovationen im Gesundheitswesen verstanden und können Strategie-Konzepte für Kooperationen und Allianzen entwickeln |
Fachübergreifende Kompetenzen: | Erkennen des Zusammenspiels von Industrie und Ärzten / Kliniken bei der Einführung innovativer Technologien |
Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme: | keine |
Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme: | keine |
Literatur: | - Kramme, Rüdiger: Medizintechnik, 2017 - Neumeyer, Henriette: Integrierte Versorgung und Medizintechnik, 2018 - Pfannstiel, M et al.: Market Access im Gesundheitswesen, 2020 - Pfannstiel, M et al.: Innovative Gesundheitsversorgung und Market Access, 2018 |