Letzte Änderung : 23.01.2025 07:38:10   


Code:269900
Modul:Pflegephänomene
Module title:Nursing Phenomena
Version:1.0 (11/2020)
letzte Änderung: 04.02.2021
Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Riffert, Christa
christa.riffert@ibs.or.at


Prof. Dr. rer.pol. Saatkamp, Jörg
j.saatkamp@hszg.de

angeboten im Studiengang:Management im Gesundheitswesen Österreich (Berufsbegleitender Studiengang) (B.A.) gültig ab Matrikel 2021

Modul läuft im:SoSe+WiSe (Sommer- und Wintersemester)
Niveaustufe:Bachelor/Diplom
Dauer des Moduls:1 Semester
Status:Pflichtmodul (Vertiefung)
Lehrort:Österreich
Lehrsprache:Deutsch

Workload* in SWS **
Semester
Zeit- std.ECTS-
Pkte
1
2
3
4
5
6
7
8

V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
300
10
2.4


1.6
0.8
0
0





*Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden)
**eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche

Selbststudienzeit in h
Angabe gesamt
davon
273
70
Vor- und Nachbereitung LV
30
Vorbereitung Prüfung
173
Sonstiges


Lehr- und Lernformen:Die Vermittlung der Modulinhalte erfolgt in Form von Vorlesungen und Seminaren. Zur Vertiefung des in den Vorlesungen erworbenen Wissens dienen begleitende Übungen und Fallbeispiele.


Prüfung(en)
Prüfung Prüfungsleistung als Referat (PR)
 - 
100.0%



Lerninhalt: 1. Professionspflege und Professionstherapie
2. Pflegemanagementmodell
3. Evidence-based Nursing
4. Evaluation von Wirkungsketten

Lernergebnisse/Kompetenzen:
Fachkompetenzen:-Die Studierenden kennen verschiedene Pflegetheorien und -modelle und die dahinter stehenden Perspektiven und Einsatzzwecke.
- Sie haben das Konzept des Evidence-based Nursing (EBN) verstanden und können es in der Pflegepraxis anwenden.
- Sie sind versiert im Umgang mit Literatur, insbesondere wissenschaftlicher Literatur in englischer Sprache.
Fachübergreifende Kompetenzen:Die Diskussions- und Beurteilungsfähigkeit der Studierenden wird gefördert.

Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme:keine
Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme:keine

Literatur:- Behrens, J.: Theorie der Pflege und der Therapie, Hogrefe, 2019
- Behrens, J,: Evidence based Nursing and Caring, Hogrefe, 2016
- Lobinger, W. et al.: Qualitätsmanagement in der Pflege, Hanser, 2013
- Schmidt, S.: Expertenstandards in der Pflege - eine Gebrauchsanleitung, Springer, 2019