Letzte Änderung : 25.01.2025 20:32:21   
Studiengänge >> Energie- und Umwelttechnik 2020 M.Eng. >> Neutronen in Technik und Wissenschaft


Code:255900
Modul:Neutronen in Technik und Wissenschaft
Module title:Neutrons in Engineering and Science
Version:1.0 (10/2019)
letzte Änderung: 20.07.2020
Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. rer. nat. Schönmuth, Thomas
T.Schoenmuth@hszg.de

angeboten in den 2 Studiengängen:
Energie- und Umwelttechnik (M.Eng.) gültig ab Matrikel 2020
Energie- und Umwelttechnik (M.Eng.) gültig ab Matrikel 2021

Modul läuft im:SoSe (Sommersemester)
Niveaustufe:Master
Dauer des Moduls:1 Semester
Status:Wahlpflichtmodul
Lehrort:Zittau
Lehrsprache:Deutsch

Workload* in SWS **
Semester
Zeit- std.ECTS-
Pkte
1
2
3

V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
150
5
4.0
2
2
0
0


*Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden)
**eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche

Selbststudienzeit in h
Angabe gesamt
davon
105
2
Vor- und Nachbereitung LV
0
Vorbereitung Prüfung
103
Sonstiges


Lehr- und Lernformen:Vorlesung durch Seminare gestützt


Prüfung(en)
Prüfung Prüfungsleistung als Klausur (PK) 120 min 100.0%



Lerninhalt: Eigenschaften, Nachweis, Erzeugung und Anwendung von Neutronen in Technik und Wissenschaft

Lernergebnisse/Kompetenzen:
Fachkompetenzen:Studierende…
• … besitzen Faktenwissen über die Eigenschaften von Neutronen und grundlegender Maßstäbe einer radiologischen Bewertung
• … können Einsatzgebiete in Technik und Wissenschaft hinsichtlich Vorteile / Nachteile unter Berücksichtigung gesetzlicher Grundlagen analysieren
• … wenden die erlernten Kenntnisse der Reaktionseigenschaften auf Fallbeispiele an
• … benutzen moderne Simulationstechniken zur Analyse
• … können mit entsprechenden Datenbanken umgehen
Fachübergreifende Kompetenzen:Studierende…
• … nutzen alle verfügbaren Medien zur Beschaffung der zur Lösung notwendigen Informationen
• … führen multiple Information zu einem ganzheitlichen Lösungsansatz zusammen (Vernetztes Denken)

Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme:Grundlegendes Faktenwissen über physikalische und technische Zusammenhänge

Literatur:- A. Ziegler, Physikalisch-technische Grundlagen der Reaktortechnik, Springer 2013
- Reference Neutron Activation Library IAEA TECDOC No. 1285 (2002)
- Nuclear Data for the Production of Therapeutic Radionuclides, IAEA, Technical Reports Series No. 473
- Strahlenschutzgesetz / Strahlenschutzverordnung in der aktuell gültigen Version