Studiengänge >> Angewandte Naturwissenschaften 2020 B.Sc. >> Qualitätssicherung in der Analytik |
Code: | 217550 |
Modul: | Qualitätssicherung in der Analytik |
Module title: | Quality Assurance in Analytics |
Version: | 1.0 (06/2016) |
letzte Änderung: | 05.03.2020 |
Modulverantwortliche/r: | Prof.Dr.rer.nat. Fuchs, Annett a.fuchs@hszg.de |
angeboten in den 4 Studiengängen: | Angewandte Naturwissenschaften (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2018 | Angewandte Naturwissenschaften (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2020 | Angewandte Naturwissenschaften Dual (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2018 | Angewandte Naturwissenschaften Dual (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2020 |
Modul läuft im: | WiSe+SoSe (Winter- und Sommersemester) |
Niveaustufe: | Bachelor/Diplom |
Dauer des Moduls: | 1 Semester |
Status: | Pflichtmodul |
Lehrort: | Zittau |
Lehrsprache: | Deutsch |
Workload* in | SWS ** | |||||||||||||||||||||||||||||
Zeit- std. | ECTS- Pkte |
|||||||||||||||||||||||||||||
* | Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden) |
** | eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche |
Selbststudienzeit in h | ||||
Vor- und Nachbereitung LV |
Vorbereitung Prüfung |
Sonstiges |
Lehr- und Lernformen: | Vorlesung |
Hinweise: | keine |
Prüfung(en) | |||
Prüfung | Prüfungsleistung als Klausur (PK) | 120 min | 100.0% |
Lerninhalt: |
1. Definitionen aus dem Bereich QS/QM 2. Darstellung analytischer Daten 3. theoretische und reale Häufigkeitsverteilungen 4. statistische Testverfahren (eindimensional) 5. statistische Testverfahren (zweidimensional) 6. Aspekte der Qualitätssicherung / Validierung analytischer Verfahren 7. Einführung in die Biostatistik 8. Varianzanalysen 9. nicht parametrische statistische Testverfahren |
Lernergebnisse/Kompetenzen: | |
Fachkompetenzen: | Das Modul vermittelt grundlegende sowie vertiefende Kenntnisse aus dem Bereich der Qualitätssicherung in der analytischen Chemie, der Validierung analytischer Methoden und Verfahren. Die Studierenden sind in der Lage, einfache Validierungspläne zu erarbeiten und auszuführen. Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse zu Anwendungen statistischer Verfahren in der Biologie, Pharmazie und Medizin. Die Studierenden sind in der Lage, verschiedene Testverfahren hinsichtlich der Anwendbarkeit zu unterscheiden. |
Fachübergreifende Kompetenzen: | analytisches Denken |
Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme: | keine |
Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme: | gute Kenntnisse in analytischer Chemie gute Grundkenntnisse in Statistik gute Kenntnisse in Excel |
Literatur: | W. Gottwald: Statistik für Anwender; VCH Verlag Weinheim 1999 W. Funk, V. Dammann, G. Donnevert: Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie; VCH Verlag Weinheim 2005 P. Rowe: Statistik für Mediziner und Pharmazeuten; VCH Verlag 2012 S. Kromidas: Validierung in der Analytik, VCH Verlag Weinheim, 2011 M. Rudolf, W. Kuhlisch: Biostatistik; Pearson Verlag 2008 |