Studiengänge >> Angewandte Naturwissenschaften Dual 2020 B.Sc. >> Angewandte Katalyse |
Code: | 232900 |
Modul: | Angewandte Katalyse |
Module title: | Applied Catalysis |
Version: | 1.0 (05/2017) |
letzte Änderung: | 26.07.2017 |
Modulverantwortliche/r: | Prof. Dr. rer. nat. Mollitor, Jan Jan.Mollitor@hszg.de |
angeboten in den 4 Studiengängen: | Angewandte Naturwissenschaften (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2018 | Angewandte Naturwissenschaften (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2020 | Angewandte Naturwissenschaften Dual (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2018 | Angewandte Naturwissenschaften Dual (B.Sc.) gültig ab Matrikel 2020 |
Modul läuft im: | WiSe (Wintersemester) |
Niveaustufe: | Bachelor/Diplom |
Dauer des Moduls: | 1 Semester |
Status: | Pflichtmodul (Vertiefung) |
Lehrort: | Zittau |
Lehrsprache: | Deutsch |
Workload* in | SWS ** | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zeit- std. | ECTS- Pkte |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
* | Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden) |
** | eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche |
Selbststudienzeit in h | ||||
Vor- und Nachbereitung LV |
Vorbereitung Prüfung |
Sonstiges |
Lehr- und Lernformen: | Vorlesung Praktikum Selbststudium |
Hinweise: | keine |
Prüfung(en) | |||
Prüfungsvorleistung | Prüfungsvorleistung als Teilnahme/Testat (VT) | ||
Prüfung | mündliche Prüfungsleistung (PM) | 45 min | 100.0% |
Lerninhalt: |
In der Vorlesung erlernen die Studierenden die grundlegenden Prinzipien der chemischen und der enzymatischen Katalyse. Im Praktikum erlernen die Studierenden die praktische Durchführung chemokatalytischer und biokatalytischer Synthesen inklusive Produktaufarbeitung und Produktreinigung sowie analytische Produktcharakterisierung. |
Lernergebnisse/Kompetenzen: | |
Fachkompetenzen: | Folgende Kompetenzen werden erworben: Theoretische Fachkompetenzen: Grundlegende anwendungsbereite Kenntnisse moderner, nachhaltiger Synthesemethoden und Syntheseprinzipien (Vorlesung) Befähigung zu Synthesearbeiten mit nachhaltigen Methoden und Reagenzien sowie Strukturaufklärung der dargestellten Produkte (Praktikum) Fähigkeit zum selbstständigen Einarbeiten in Spezialgebiete der entsprechenden Themenfelder Praktische Fachkompetenzen: Fähigkeiten und experimentelle Kenntnisse zur Anwendung katalysierter Reaktionen bei komplexen organischen Synthesen |
Fachübergreifende Kompetenzen: | Folgende Kompetenzen werden erworben: Bedingt durch die Kombination unterschiedlicher Lehrfächer erlernen die Studierenden komplexes Denken, erwerben Fähigkeiten im Team zu arbeiten und erfahren die Bedeutung von Labormanagement und Zeitmanagement. Sie erwerben Fähigkeiten zu genauer Beobachtung und Protokollierung und werden zu einem sauberen und exakten Arbeitsstil angehalten. |
Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme: | keine |
Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme: | Modul Knüpfung der Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung Modul Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie Modul Chromatographische Trennmethoden |
Literatur: | wird später eingefügt |