Letzte Änderung : 23.01.2025 07:38:10   
Studiengänge >> Maschinenbau KIA 2020 B.Eng. >> Ingenieurmathematik II


Code:103410
Modul:Ingenieurmathematik II
Module title:Engineering Mathematics II
Version:1.0 (09/2007)
letzte Änderung: 11.10.2022
Modulverantwortliche/r: Prof.Dr.rer.nat. Pietschmann, Frank
f.pietschmann@hszg.de

angeboten in den 41 Studiengängen:
Energie- und Umwelttechnik (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2015
Energie- und Umwelttechnik (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2019
Energie- und Umwelttechnik (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2020
Energie- und Umwelttechnik (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2015
Energie- und Umwelttechnik (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2019
Energie- und Umwelttechnik (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2020
Energie- und Umwelttechnik KIA (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2015
Energie- und Umwelttechnik KIA (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2019
Energie- und Umwelttechnik KIA (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2020
Energie- und Umwelttechnik KIA (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2015
Energie- und Umwelttechnik KIA (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2019
Energie- und Umwelttechnik KIA (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2020
Energietechnik (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2017
Energietechnik (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2018
Energietechnik (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2017
Energietechnik (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2018
Energietechnik KIA (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2017
Energietechnik KIA (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2018
Energietechnik KIA (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2017
Energietechnik KIA (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2018
Green Engineering (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2023
Ingenieurpädagogik Maschinenbau (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2022
Ingenieurpädagogik Maschinenbau (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2023
Maschinenbau (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2015
Maschinenbau (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2016
Maschinenbau (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2017
Maschinenbau (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2018
Maschinenbau (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2020
Maschinenbau (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2015
Maschinenbau (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2016
Maschinenbau (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2017
Maschinenbau (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2018
Maschinenbau (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2020
Maschinenbau KIA (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2015
Maschinenbau KIA (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2017
Maschinenbau KIA (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2018
Maschinenbau KIA (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2020
Maschinenbau KIA (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2015
Maschinenbau KIA (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2017
Maschinenbau KIA (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2018
Maschinenbau KIA (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2020

Modul läuft im:SoSe (Sommersemester)
Niveaustufe:Bachelor/Diplom
Dauer des Moduls:1 Semester
Status:Pflichtmodul
Lehrort:Zittau
Lehrsprache:Deutsch

Workload* in SWS **
(Teil/)Semester
Zeit- std.ECTS-
Pkte
1
2.1
2.2
3.1
3.2
4
5
6
7

V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
150
5
6.0

1.5
1.5
0
0
1.5
1.5
0
0






*Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden)
**eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche

Selbststudienzeit in h
Angabe gesamt

83



Lehr- und Lernformen:Die Vermittlung des Fachwissens erfolgt in Form von Vorlesungen. Der Student lernt hier mathematisches Grundwissen für Ingenieure kennen. Zur Vertiefung des in den Vorlesungen erworbenen Wissens dienen begleitende Übungen


Prüfung(en)
Prüfung Prüfungsleistung als Klausur (PK) 120 min 100.0%



Lerninhalt: Im Vordergrund stehen Lehrinhalte der Ingenieurmathematik.
Aufbauend auf die Lehrinhalte des ersten Semesters konzentriert sich das Modul im zweiten Semester bei der Stoffauswahl auf die für die Studiengänge des Fachbereichs Maschinenwesen relevanten Gebiete
- Differentialrechnung für Funktionen von mehreren Variablen,
- Integralrechnung für Funktionen mehrerer Variabler
- Gewöhnliche Differentialgleichungen
- Systeme gewöhnlicher Differentialgleichungen
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Mathematische Statistik

Lernergebnisse/Kompetenzen:
Fachkompetenzen:Ziel des Moduls ist sowohl die Vermittlung grundlegender Denkweisen der Ingenieurmathematik als auch die Vermittlung von theoretischem Hintergrundwissen.
Nach Absolvieren des Moduls sind die Studierenden in der Lage
- umfangreichere ingenieurtechnische Problemstellungen mit
mathematischen Methoden zu analysieren und dabei
- Differentialgleichungen und vertiefte mathematische Kenntnisse aus
der Stochastik zur Modelltierung von technischen Problemen zu nutzen.
Fachübergreifende Kompetenzen:Nach Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage
- technische Problemstellungen sinnvoll zu strukturieren,
- ausdauernd und leistungsbereit im Team zu arbeiten und
- mathematische Methoden kreativ zur Problemlösung auch in anderen
Wissenschaftsdisziplinen einzusetzen.

Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme:Modul Mathematik I für Maschinenwesen

Literatur:
  • L. Papula (2007): Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 2 und Band 3, Wiesbaden, Vieweg.

  • M. Richter (2001): Grundwissen Mathematik für Ingenieure, Stuttgart, Teubner.
  • P. Stingl (1999): Mathematik für Fachhochschulen: Technik und Informatik, München, Hanser.