|
Code: | 127100 |
Modul: | Organisationsentwicklung in der Sozialen Arbeit |
Module title: | Organisational Development in Social Work |
Version: | 1.0 (07/2009) |
letzte Änderung: |
05.07.2011 |
Modulverantwortliche/r: |
Prof.Dr.phil. Schulze, Joachim joachim.schulze@hszg.de |
|
Modul läuft im: | WiSe (Wintersemester)
|
Niveaustufe: | Bachelor/Diplom |
Dauer des Moduls: | 1 Semester |
Status: | Pflichtmodul |
Lehrort: | Görlitz |
Lehrsprache: | Deutsch |
Workload* in |
SWS ** |
Semester |
Zeit- std. | ECTS- Pkte |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
|
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
150 | 5 | 3.0 |
|
|
|
|
2 |
1 |
0 |
0 |
|
|
* | Gesamtarbeitsaufwand pro Modul
(1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden) |
** | eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche |
Selbststudienzeit in h |
Angabe gesamt |
davon |
117 |
67 Vor- und Nachbereitung LV |
50 Vorbereitung Prüfung |
0 Sonstiges |
|
Lehr- und Lernformen: | Das Modul umfasst die LV
1.Entwicklung Sozialer Organisatio-nen (V, 2-stündig)
2.Vorbereitung von EuF-Projekten der Organisationsentwicklung (S, 1-stündig)
|
Prüfung(en) |
Prüfung | Prüfungsleistung als Beleg (PB) |
- |
100.0% |
|
Lerninhalt: |
Das Modul umfasst die Analyse von Gestaltungsproblemen Sozialer Organisationen, methodische Grundlagen der Organisations-entwicklung, des Veränderungsmanagements sowie die Vorberei-tung auf darauf bezogene eigene Entwicklungs- und Forschungs-vorhaben im Feld Sozialer Dienstleistungen. |
Lernergebnisse/Kompetenzen: |
Fachkompetenzen: | Kenntnis ausgewählter Ansätze und Methoden der Organisations-entwicklung, Befähigung zur Konzipierung und Durchführung von Projekten zur Organisationsentwicklung. |
Fachübergreifende Kompetenzen: | Planungstechniken, Problemlösungstechniken, Entscheidungs-techniken, Präsentationstechniken, Kooperationsfähigkeit, Ziel-orientierung, Kreativität |
|
Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme: | Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen 08, 13, 14 oder Äquivalent, angestrebte Teilnahme am Modul 20 möglichst im folgenden Semester |
Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme: | keine |
|
Literatur: | Eine aktuelle Literaturliste wird zu Beginn der LV zugänglich gemacht. Ansonsten:
Hauser/Neubarth/Obermair: Managementpraxis Handbuch soziale Dienstleistungen, Neuwied-Kriftel-Berlin (Luchterhand) 1996 und spätere
|