Letzte Änderung : 10.01.2025 10:56:48   


Code:102980
Modul:Gebäudelehre
Module title:Building Science
Version:1.0 (07/2007)
letzte Änderung: 15.01.2014
Modulverantwortliche/r: Prof. Dr.-Ing. Tomlow, Jos
j.tomlow@hszg.de

angeboten in den 4 Studiengängen:
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2014
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2018
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2021
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2024

Modul läuft im:WiSe (Wintersemester)
Niveaustufe:Bachelor/Diplom
Dauer des Moduls:1 Semester
Status:Pflichtmodul
Lehrort:Zittau
Lehrsprache:Deutsch

Workload* in SWS **
Semester
Zeit- std.ECTS-
Pkte
1
2
3
4
5
6
7
8

V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
150
5
3.0






2
1
0
0

*Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden)
**eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche

Selbststudienzeit in h
Angabe gesamt
davon
117
60
Vor- und Nachbereitung LV
24
Vorbereitung Prüfung
33
Sonstiges


Lehr- und Lernformen:Die Vermittlung des Grundlagenwissens erfolgt in Form von Vorlesung und durch praktische Anwendung Seminaren/Übungen.


Prüfung(en)
Prüfungsvorleistung Prüfungsvorleistung als Teilnahme/Testat (VT)
Prüfungen Prüfungsleistung als Klausur (PK) 90 min 40.0%
Prüfungsleistung als Beleg (PB)
 - 
60.0%



Lerninhalt: • Einführung in das Thema Gebäudelehre

Lernergebnisse/Kompetenzen:
Fachkompetenzen:• Erwerb von Grundlagen- u. Basiswissen
• Erkennen architektonischer Grundlagen
• Wahrnehmungsschulung
• Erfahren und Verstehen elementarer architektonischer Komponenten und ihrer Zusammenhänge
• Erlernen analytisch deduktiver und induktiver Vorgehensweisen
• Fähigkeit zu einfachen Objekt-Analysen auf formaler syntaktischer Ebene
• Befähigung zur grundlegenden Objekterfassung
• Fähigkeit zur Einschätzung des architektonischen Erscheinungsbildes hinsichtlich plastisch-räumlicher Komponenten
Fachübergreifende Kompetenzen:• Bewertungskompetenz
• Kommunikationsfähigkeit

Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme:keine
Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme:Stadt- und Regionalentwicklung, Architekturgeschichte

Literatur:• http://web.hszg.de/~jtomlow/ - Skript Gebäudelehre
• Neufert, Ernst: Bauentwurfslehre; ISBN: 3-528-99651-X
• von Müller, Werner / Vogel, Gunther: dtv-Atlas Baukunst, Band 1: Allgemeiner Teil. Baugeschichte von Mesopotamien bis Byzanz, ISBN 978-3-423-03020-5
• von Müller, Werner / Vogel, Gunther: dtv-Atlas Baukunst, Band 2: Baugeschichte von der Romanik bis zur Gegenwart, ISBN 978-3-423-03021-2
• Reclam Wissen, Kleines Wörterbuch der Architektur, Philipp Reclam jun. GmbH & Co., Stuttgart, 1995, ISBN 3-15-009360-0
• Ching, Francis : Die Kunst der Architekturgestaltung, ISBN 3-8043-0479-6
• Alexander, Christopher: Eine Muster-Sprache, Löcker Verlag, Wien 1995, ISBN 3-85409-179-6
• Baumgart, Fritz: Dumont Sachlexikon der Architektur, ISBN: 3-8321-0906-1
• Pevsner, Nikolaus / Honour / Fleming u.a.: Lexikon der Weltarchitektur; ISBN: 3-7913-2095-5
• Frampton, Kenneth: Grundlagen der Architektur - Studien zur Kultur des Tektonischen, Oktagon Verlag, München 1993, ISBN 3-927789-26-7
• Frampton, Kenneth: Die Architektur der Moderne – Eine kritische Baugeschichte, DVA (Verlagsgruppe Random House GmbH), München, ISBN 978-3-421-03075-7
• Joedicke, Jürgen: Architekturgeschichte des 20. Jhs. Von 1950 bis zur Gegenwart; 3. überarb. Auflage, Verlag Krämer Stuttgart, 1998, ISBN-10: 3782804597
• Vitruv: Zehn Bücher über Architektur; August Rode / Beat Wyss (Hrsg.); Verlag für Architektur Artemis, Zürich u. München, 1987; ISBN 3-7608-8064-9
• Andrea Palladio: Die vier Bücher zur Architektur; Beyer / Schütte (Hrsg.); Verlag für Architektur Artemis, Zürich u. München, 1983; ISBN 3-7608-8116-5
• Leon Battista Alberti: Zehn Bücher über die Baukunst; Max Theuer (Hrsg.); Wissenschaftliche Buchgesellsch., Darmstadt, 1991; ISBN 3-534-07171-9