Letzte Änderung : 17.01.2025 09:59:02   


Code:103040
Modul:Werkzeugmaschinen
Module title:Machine Tools
Version:1.0 (09/2007)
letzte Änderung: 02.02.2017
Modulverantwortliche/r: Prof. Dr.-Ing. Kretschmar, Gerlinde
g.kretschmar@hszg.de

angeboten in den 2 Studiengängen:
Maschinenbau (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2015
Maschinenbau (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2015

Modul läuft im:SoSe (Sommersemester)
Niveaustufe:Bachelor/Diplom
Dauer des Moduls:1 Semester
Status:Pflichtmodul
Lehrort:Zittau
Lehrsprache:Deutsch

Workload* in SWS **
Semester
Zeit- std.ECTS-
Pkte
1
2
3
4
5
6
7

V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
150
5
4.0



3
1
0
0



*Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden)
**eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche

Selbststudienzeit in h
Angabe gesamt

75



Lehr- und Lernformen:Vertiefung des Vorlesungsstoffes durch Exkursion


Prüfung(en)
Prüfungsvorleistung Prüfungsvorleistung als Klausur (VK)
Prüfung Prüfungsleistung als Klausur (PK) 120 min 100.0%



Lerninhalt: Systematik und Aufbau von Werkzeugmaschinen, Gestelle, Führungen/Lagerungen, Antriebe/Dimensionierung, Steuerung von Werkzeugmaschinen; spanende Werkzeugmaschinen; Umformmaschinen; Bearbeitungszentren, Mehrmaschinensysteme

Lernergebnisse/Kompetenzen:
Fachkompetenzen:- Faktenwissen und Fachkenntnisse
- Erkennen und Nutzen fachübergreifender Zusammenhänge
- Fertigkeiten zur Analyse und Strukturierung von technischen Problemstellungen
Fachübergreifende Kompetenzen:- Fertigkeiten zum logischen, analytischen und konzeptionellem Denken
- Problemlösungsfähigkeit
- Zielorientierung
- Zeitmanagement

Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme:keine
Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme:Module Maschinenelemente und Fertigungsverfahren

Literatur:
  • Weck, M.: Werkzeugmaschinen, Fertigungssysteme 1, Springer 1998;

  • Tschätsch /Charchut: Werkzeugmaschinen. Carl Hanser Verlag 2000;

  • Kief, Hans B.: NC/ CNC Handbuch ´01/02, ´05. Carl Hanser Verlag, 2001 bzw. 2005