Studiengänge >> Management im Gesundheitswesen 2017 B.A. >> Fachsprache Medizin II |
Code: | 207150 |
Modul: | Fachsprache Medizin II |
Module title: | Specialist Language Medicine II |
Version: | 1.0 (04/2015) |
letzte Änderung: | 26.01.2021 |
Modulverantwortliche/r: | M.A. Wauer, Zonja-Stefania Zonja-Stefania.Wauer@hszg.de |
angeboten in den 5 Studiengängen: | Management im Gesundheitswesen (B.A.) gültig ab Matrikel 2015 | Management im Gesundheitswesen (B.A.) gültig ab Matrikel 2016 | Management im Gesundheitswesen (B.A.) gültig ab Matrikel 2017 | Management im Gesundheitswesen (B.A.) gültig ab Matrikel 2019 | Management im Gesundheitswesen (B.A.) gültig ab Matrikel 2020 |
Modul läuft im: | SoSe (Sommersemester) |
Niveaustufe: | Bachelor/Diplom |
Dauer des Moduls: | 1 Semester |
Status: | Pflichtmodul |
Lehrort: | Görlitz |
Lehrsprache: | Deutsch |
Workload* in | SWS ** | |||||||||||||||||||||||||
Zeit- std. | ECTS- Pkte |
|||||||||||||||||||||||||
* | Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden) |
** | eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche |
Selbststudienzeit in h | ||||
Vor- und Nachbereitung LV |
Vorbereitung Prüfung |
Sonstiges |
Lehr- und Lernformen: | Die Vermittlung der Modulinhalte erfolgt in Form von Vorlesungen und Seminaren. Zur Vertiefung des in den Vorlesungen erworbenen Wissens dienen begleitende Übungen. |
Hinweise: | Vorleistungen werden in Form von zwei lexikalischen Basiswissen-Testaten á 45 Minuten erbracht. |
Prüfung(en) | |||
Prüfungsvorleistung | Prüfungsvorleistung als Klausur (VK) | ||
Prüfung | Prüfungsleistung als Klausur (PK) | 90 min | 100.0% |
Lerninhalt: |
Erweiterung der erworbenen linguistischen Kompetenzen des Fachsprache Moduls I um: - den Gebrauch klinischer Terminologie in Dokumentationssystemen - Analyse von Textsorten aktueller Dokumente aus der Gesundheitswirtschaft - Basiswissen Pflegewissenschaft, Ernährungswissenschaft und Genetik |
Lernergebnisse/Kompetenzen: | |
Fachkompetenzen: | Die Studierenden erweitern ihre lexikalischen medizinschen Grundkenntisse und festigen ihre instrumentale Kompetenz anhand von Analysen aktueller Textquellen aus dem Bereich Volkskrankheiten, Ernährungskunde und Genetik. Im Rahmen der kommunikativen Kompetenzerweiterung werden in den Seminaren mittels studentisch-organisierter Gruppenarbeit umfangreiche Dokumente der Berichterstattung des Bundes, des RKI oder bedeutender Fachgesellschaften inhaltlich und linguistisch aufbereitet und unter Verwendung von Fachtermini im Diskurs kritisch beleuchtet, die linguistischen Besonderheiten bei der Darstellung gesundheitspolitischer Sachverhalte erörtert. Die systemischen Kompetenzen der Studierenden werden u.a. innerhalb eines Diskurses zu ethisch problematischen Sachverhalten im Bereich der Pflegewissenschaft und Genforschung gestärkt, die Verwendung medizinischer Fachtermini reflektiert und diskutiert. |
Fachübergreifende Kompetenzen: | siehe oben |
Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme: | WGb 1-1 Fachsprache Medizin I |
Literatur: | Literaturliste gilt für Fachsprache I und II Für die Lehrveranstaltungen beider Semester sind anzuschaffen: Medizinische Fachsprache – leicht gemacht. Lehr- und Arbeitsbuch / von Wunna Lippert-Burmester, Herbert Lippert. – 6. erweiterte Auflage. – Stuttgart: Schattauer GmbH, 2014. 288 S. 87 Abb., 80 fachsprachliche Kreuzworträtsel. Arbeitsbuch Anatomie und Physiologie / von Martin Trebsdorf. – 2. Aufl. Verlag Europa-Lehrmittel, 2011. – 128 S., zahlr. Abb., 2-fbg., DIN A4, brosch. Europa-Nr. 67975. Zu Semesterbeginn: Lehrbrief, Terminologieliste und Übungen „Fachsprache I und II“, Hochschule Zittau/Görlitz. Autorin: Zonja-Stefania Szymanowski M.A. In der Hochschulbibliothek verfügbar: Funktionelle und systematische Anatomie für Gesundheitsfachberufe / G. Leutert; W. Schmidt. — 11., aktualisierte Aufl.. — München : Elsevier, Urban und Fischer, 2008. — IX, 379 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm. Atlas der Anatomie des Menschen / Sobotta. Hrsg. von R. Putz und R. Pabst. — 20. Aufl.. — München : Urban und Schwarzenberg, 1997. Basiswissen Anatomie : [Latein & Deutsch] / Karl Schander. In Zsarb. mit ... Zeichnungen von Slavka Zsolnai. — Burg b Magdeburg: Contmedia, 2010. — 335 S. : zahlr. Ill. ; 255 mm x 195 mm. Mensch, Körper, Krankheit : Anatomie, Physiologie, Krankheitsbilder; Lehrbuch und Atlas für die Berufe im Gesundheitswesen; mit Tabellen / hrsg. von Arne Schäffler ... Mit Beitr. von: Stephan C. Amberg ... — Neckarsulm : Jungjohann, 1994, später im Verl.: München, Urban & Fischer. Sobotta - Atlas der Anatomie des Menschen / hrsg. von R. Putz und R. Pabst. — 18. - 22. Aufl.. — München : Urban und Schwarzenberg, 1988. Basiswissen Physiologie / von Florian Lang, Philipp Lang. — 2., vollständig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage.. — Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2007. — Online-Ressource (XVI, 483 S. 189 Abb. in Farbe, online resource). Vegetative Physiologie / von Gerhard Thews, Peter Vaupel. — Fünfte, aktualisierte Auflage.. — Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2005. — Online-Ressource (XV, 619 S. Mit 178 vierfarbigen Abb, online resource). Weiter Online-Dokumente werden im Laufe der Veranstaltungen von der Dozentin bekannt gegeben. |