Studiengänge >> Maschinenbau 2017 M.Eng. >> Leichtbau |
Code: | 221400 |
Modul: | Leichtbau |
Module title: | Lightweight Design |
Version: | 2.0 (09/2016) |
letzte Änderung: | 13.12.2019 |
Modulverantwortliche/r: | Prof. Dr.-Ing. Bellair, Bernd B.Bellair@hszg.de |
angeboten in den 2 Studiengängen: | Maschinenbau (M.Eng.) gültig ab Matrikel 2017 | Maschinenbau (M.Eng.) gültig ab Matrikel 2020 |
Modul läuft im: | WiSe (Wintersemester) |
Niveaustufe: | Master |
Dauer des Moduls: | 1 Semester |
Status: | Wahlpflichtmodul |
Lehrort: | Zittau |
Lehrsprache: | Deutsch |
Workload* in | SWS ** | |||||||||||||
Zeit- std. | ECTS- Pkte |
|||||||||||||
* | Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden) |
** | eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche |
Selbststudienzeit in h | ||||
Vor- und Nachbereitung LV |
Vorbereitung Prüfung |
Sonstiges |
Lehr- und Lernformen: | Vorlesung, Praktikum |
Prüfung(en) | |||
Prüfung | Prüfungsleistung als Klausur (PK) | 90 min | 100.0% |
Lerninhalt: |
Zielsetzung des Leichtbaus; Konstruktions- und Simulationsmethoden; Leichtbauweisen; Leichtbauwerkstoffauswahl (Werkstoffeigenschaften, Kenngrößen, Werkstoffbeispiele); Gestaltungsregeln im Leichtbau; Grundlagen der Elastizitätstheorie (Flächenträgheitsmoment, Transformation, linear-elastisches Materialgesetz) Versagenshypothesen; Konstruktive Versteifungen; Strukturoptimierung; |
Lernergebnisse/Kompetenzen: | |
Fachkompetenzen: | Studierende… • … besitzen Faktenwissen aus den Bereichen Konstruktions- u. Simulationsmethodik und Elastizitätstheorie • … beherrschen Gestaltungsregeln für Leichtbauansätze • … können Zielstellungen und Hintergründe für Leichtbauansätze definieren • … können eine wohlbegründete Abwägung zwischen Struktur- und Werkstoff-Leichtbau vornehmen • … setzen moderne Simulationstechniken ein • … abstrahieren komplexe Problemstellungen |
Fachübergreifende Kompetenzen: | Studierende… • … arbeiten in Teams zusammen • … führen multiple Information zu einem ganzheitlichen Lösungsansatz zusammen (Vernetztes Denken) |
Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme: | Technische Mechanik I und II |
Literatur: | Klein, B.: Leichtbau-Konstruktion. Springer Vieweg Schürmann, H.: Konstruieren mit Faser-Kunststoff-Verbunden. Springer-Verlag. Puck, A.: Festigkeitsanalyse von Faser-Matrix-Laminaten. Carl Hanser Verlag Christensen, R. M.: Mechanics of Composite Materials. Dover Verlag |