|
Code: | 221450 |
Modul: | Bionik |
Module title: | Biomimetics |
Version: | 2.0 (09/2016) |
letzte Änderung: |
21.10.2021 |
Modulverantwortliche/r: |
Prof.Dr.Ing Hentschel, Frank f.hentschel@hszg.de |
|
angeboten in den 4 Studiengängen:
| Maschinenbau (M.Eng.) gültig ab Matrikel 2017 |
Maschinenbau (M.Eng.) gültig ab Matrikel 2020 |
Wirtschaftsingenieurwesen (Dipl.-Wi.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2021 |
Wirtschaftsingenieurwesen (Dipl.-Wi.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2024 |
|
Modul läuft im: | WiSe (Wintersemester)
|
Niveaustufe: | Master |
Dauer des Moduls: | 1 Semester |
Status: | Wahlpflichtmodul |
Lehrort: | Zittau |
Lehrsprache: | Deutsch |
Workload* in |
SWS ** |
Semester |
Zeit- std. | ECTS- Pkte |
1 |
2 |
3 |
|
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
150 | 5 | 4.0 |
|
2 |
2 |
0 |
0 |
|
* | Gesamtarbeitsaufwand pro Modul
(1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden) |
** | eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche |
Selbststudienzeit in h |
Angabe gesamt |
|
105 |
|
|
Lehr- und Lernformen: | Vorlesung
|
Prüfung(en) |
Prüfung | Prüfungsleistung als Klausur (PK) |
90 min |
100.0% |
|
Lerninhalt: |
Konzept
Methodik
Anwendungsbeispiele Maschinenbau |
Lernergebnisse/Kompetenzen: |
Fachkompetenzen: | Studierende…
• … besitzen Faktenwissen aus den Bereichen bionische Strukturen und Prozesse
• … analysieren und optimieren technische Strukturen unter Anwendung bionischer Prinzipien
• … betreiben eine vertiefte Auseinandersetzung mit aktueller Fachliteratur aus der Bionik |
Fachübergreifende Kompetenzen: | Studierende…
• … arbeiten in Teams zusammen
• … führen multiple Information zu einem ganzheitlichen Lösungsansatz zusammen (Vernetztes Denken) |
|
Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme: | Ingenieurteschnische Grundlagen |
|
Literatur: | Wird in der Vorlesung bekanntgegeben |