Modul Projekt Maschinenbau
|
Code: | 221900 |
Modul: | Projekt Maschinenbau |
Module title: | Project Engineering |
Version: | 1.0 (09/2016) |
letzte Änderung: |
24.04.2019 |
Modulverantwortliche/r: |
Prof. Dr.-Ing. Bellair, Bernd B.Bellair@hszg.de |
|
angeboten im Studiengang: | Maschinenbau (M.Eng.) gültig ab Matrikel 2017 |
|
Modul läuft im: | WiSe (Wintersemester)
|
Niveaustufe: | Master |
Dauer des Moduls: | 1 Semester |
Status: | Pflichtmodul |
Lehrort: | Zittau |
Lehrsprache: | Deutsch |
Workload* in |
SWS ** |
Semester |
Zeit- std. | ECTS- Pkte |
1 |
2 |
3 |
|
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
150 | 5 | 3.0 |
|
0 |
0 |
3 |
0 |
|
* | Gesamtarbeitsaufwand pro Modul
(1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden) |
** | eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche |
Selbststudienzeit in h |
Angabe gesamt |
|
117 |
|
|
Lehr- und Lernformen: | Projektbetreuung |
Prüfung(en) |
Prüfung | Prüfungsleistung als Beleg (PB) |
- |
100.0% |
|
Lerninhalt: |
Die Studierenden bearbeiten ein fachübergreifendes Projekt. In diesem sollen sie die erworbenen Kenntnisse aus den verschiedenen Fächern der Ingenieurausbildung anwenden. |
Lernergebnisse/Kompetenzen: |
Fachkompetenzen: | Studierende…
• … kennen Methoden zur sinnvollen Kombination von Faktenwissen aus unterschiedlichen Bereichen und können diese sicher anwenden
• … beherrschen die Grundsätze der Modellbildung und der eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit
• … können Methoden und Prozesse verstehen, beschreiben, anwenden und weiterentwickeln
• … verknüpfen Faktenwissen zu neuartigen Lösungsansätzen
• … können unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten für dieselbe Problemstellung erkennen, kritisch diskutieren und bewerten |
Fachübergreifende Kompetenzen: | Studierende…
• … stellen den eigenen Lösungsansatz für Teilziele (Meilensteine) und bearbeitete Gesamtproblemstellungen nachvollziehbar dar und verteidigen ihn
• … arbeiten in kleinen Teams zusammen du können bei Bedarf auch Teamleiterfunktionen übernehmen.
• … führen multiple Information zu einem ganzheitlichen Lösungsansatz zusammen (Vernetztes Denken)
• … sind in der Lage, den eigenen Lösungsansatz kritisch zu reflektieren |
|
Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme: | Module des Grund- und des Hauptstudiums des Maschinenbaus |
|
Literatur: | Entsprechend der konkreten Aufgabenstellung |