|
Code: | 201750 |
Modul: | Verfahrenstechnik |
Module title: | process engineering |
Version: | 1.0 (09/2014) |
letzte Änderung: |
03.03.2022 |
Modulverantwortliche/r: |
Prof. Dr.-Ing. Berger, Bernd b.berger@hszg.de |
|
angeboten in den 4 Studiengängen:
| Maschinenbau (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2016 |
Maschinenbau (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2016 |
Maschinenbau KIA (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2015 |
Maschinenbau KIA (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2015 |
|
Modul läuft im: | SoSe (Sommersemester)
|
Niveaustufe: | Bachelor/Diplom |
Dauer des Moduls: | 1 Semester |
Status: | Wahlpflichtmodul |
Lehrort: | Zittau |
Lehrsprache: | Deutsch |
Workload* in |
SWS ** |
Semester |
Zeit- std. | ECTS- Pkte |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
|
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
120 | 4 | 4.0 |
|
|
|
|
|
2 |
2 |
0 |
0 |
|
* | Gesamtarbeitsaufwand pro Modul
(1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden) |
** | eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche |
Selbststudienzeit in h |
Angabe gesamt |
|
120 |
|
|
Lehr- und Lernformen: | Vorlesung
seminaristische Übung |
Prüfung(en) |
Prüfung | Prüfungsleistung als Klausur (PK) |
90 min |
100.0% |
|
Lerninhalt: |
Prozesse Verfahrenstechnik |
Lernergebnisse/Kompetenzen: |
Fachkompetenzen: | Bilanzieren und Modellieren an Prozessen und Verfahren;
Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden;
|
Fachübergreifende Kompetenzen: | mathematische, naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Grundlagen;
Problemanalyse;
Fähigkeit zur Problemlösung;
Komplexes und analytisches Denken;
Methodenkompetenz;
|
|
Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme: | Grundlagenkenntnisse Ingenieurwesen |
|
Literatur: | Schwister: Taschenbuch der Verfahrenstechnik, München: Carl Hanser Verlag 2005 |