Studiengänge >> Biotechnologie und Angewandte Ökologie 2016 M.Sc. >> Wissenschaftliches Arbeiten |
Code: | 212750 |
Modul: | Wissenschaftliches Arbeiten |
Module title: | Scientific Work Skills |
Version: | 1.0 (01/2016) |
letzte Änderung: | 13.05.2019 |
Modulverantwortliche/r: | Dipl.-Agr.-Ing. Dörnchen-Neumann, Jana J.Doernchen@hszg.de |
MBA Fiedler, Susan S.Fiedler@hszg.de |
angeboten im Studiengang: | Biotechnologie und Angewandte Ökologie (M.Sc.) gültig ab Matrikel 2016 |
Modul läuft im: | WiSe (Wintersemester) |
Niveaustufe: | Master |
Dauer des Moduls: | 1 Semester |
Status: | Pflichtmodul (Vertiefung) |
Lehrort: | Zittau |
Lehrsprache: | Deutsch |
Workload* in | SWS ** | |||||||||||||||||
Zeit- std. | ECTS- Pkte |
|||||||||||||||||
* | Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden) |
** | eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche |
Selbststudienzeit in h | ||||
Vor- und Nachbereitung LV |
Vorbereitung Prüfung |
Sonstiges |
Lehr- und Lernformen: | Vorlesung/Seminar |
Hinweise: | Regelmäßige Teilnahme erforderlich |
Prüfung(en) | |||
Prüfungsvorleistung | Prüfungsvorleistung als Referat (VR) | ||
Prüfungen | Wissenschaftstheorie Prüfungsleistung als Beleg (PB) | 50.0% | |
Wissenschaftliches Arbeiten und Publizieren Prüfungsleistung als Beleg (PB) | 50.0% |
Lerninhalt: |
Das Modul soll Studierende mit grundlegenden Techniken und Verfahren des wissenschaftlichen Arbeitens bekannt machen Schwerpunkte: ▪ Einführung in die Wissenschaftstheorie ▪ Sozialwissenschaftliche Aspekte ▪ Wissenschaftsgeschichte ▪ Wissenschaftliches Publizieren (englisch/deutsch) ▪ How to write a paper? ▪ Spezielle Aspekte der Datenauswertung ▪ Versuchsplanung ▪ Spezielle Probleme der Biostatistik ▪ Wissenschaftliche Vorträge ▪ Patentierung wissenschaftlicher Ergebnisse ▪ Abfassen von Qualifizierungsarbeiten ▪ Literaturanalyse Das Modul, welches z. T. gemeinsam mit den Doktoranden der Lehrstühle durchgeführt werden kann, soll die Studierenden mit der Auswertung und Veröffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse aus experimentellen Untersuchungen vertraut machen sowie einen Einblick in die Wissenschaftstheorie aus sozialwissenschaftlicher Sicht geben. |
Lernergebnisse/Kompetenzen: | |
Fachkompetenzen: | Planung wissenschaftlicher Untersuchungen, Grundlagen der Versuchsauswertung sowie der deutsch- und englischsprachigen Publikation der Ergebnisse. Einführung in die Wissenschaftstheorie und -geschichte. |
Fachübergreifende Kompetenzen: | Ausdrucksfähigkeiten, Teamwork |
Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme: | Erfolgreicher Abschluss eines Bachelorstudiums |
Literatur: | z.B. Hinweise auf Internet-Seiten etc. |