Phanerogamen und Kryptogamen
Prüfungsleistung als Klausur (PK)
60 min
100.0%
Lerninhalt:
Phanerogamen und Kryptogamen:
Botanisches Fachwissen, Grundlagen der Pflanzenbestimmung, Erlangen von Artenkenntnis insbesondere für Phanerogamen und Bryphyta
Freilandexkursion:
Besuch biotechnologischer, ökologischer und umweltwissenschaftlicher Forschungseinrichtungen und Betriebe; Kennen lernen besonderer Pflanzengemeinschaften und Landschaftstypen
Das Modul soll den Studierenden eine breite Artenkenntnis als Grundlage biotechnologischer Nutzung von Pflanzen vermitteln und sie gleichzeitig mit aktuellen Forschungsthemen renommierter wissenschaftlicher Einrichtungen sowie biologisch, pedologisch und geologisch herausragenden Landschaften bekannt machen. Im Rahmen der Exkursion finden Vorträge und Diskussionen von/mit Wissenschaftlern Vor-Ort statt und es werden botanische, zoologische und mikrobiologische Bestimmungsübungen (Beobachtungen) durchgeführt.
Lernergebnisse/Kompetenzen:
Fachkompetenzen:
Sachkompetenz: Artenkenntnis Phanerogamen und Bryophyta Erkennen ökologischer Zusammenhänge,
Fachübergreifende Kompetenzen:
Interdisziplinäres Denken, Leistungsbereitschaft, Team- und Kommunikationsfähigkeit
Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Biologische, botanische und umweltwissenschaftliche Grundkenntnisse, Bachelor in einschlägigen Fächern (z. B. Biologie, Umweltwissenschaften, Biotechnologie, Ökologie & Umweltschutz oder Umwelttechnik)