Studiengänge >> Übersetzen Englisch/Tschechisch 2009 B.A. >> Translatorische Kompetenz Englisch V: Fachsprache Englisch - Deutsch |
Code: | 100480 |
Modul: | Translatorische Kompetenz Englisch V: Fachsprache Englisch - Deutsch |
Module title: | Translation Competence English V: Specialist Language English - German |
Version: | 1.0 (09/2004) |
letzte Änderung: | 02.01.2017 |
Modulverantwortliche/r: | Prof. Dr. phil. Dopleb, Matthias m.dopleb@hszg.de |
Modul läuft im: | SoSe (Sommersemester) |
Niveaustufe: | Bachelor/Diplom |
Dauer des Moduls: | 1 Semester |
Status: | Pflichtmodul |
Lehrort: | Görlitz |
Lehrsprache: | Deutsch |
Workload* in | SWS ** | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Zeit- std. | ECTS- Pkte |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
* | Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden) |
** | eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche |
Selbststudienzeit in h | ||||
Vor- und Nachbereitung LV |
Vorbereitung Prüfung |
Sonstiges |
Lehr- und Lernformen: | Seminare und Übungen |
Hinweise: | Ein Teil der Lehrveranstaltungen findet im Computerpool in R. 209 statt. |
Prüfung(en) | |||
Prüfung | Prüfungsleistung als Klausur (PK) | 90 min | 100.0% |
Lerninhalt: |
In den fachsprachlich orientierten Übersetzungsübungen Englisch-Deutsch werden zunächst kürzere und einfachere Exemplare typischer Textsorten aus den Wirtschafts- und Technikwissenschaften, der Informatik und Recht ausgewählt, die für die angehenden Übersetzer auch im Grundlagenstudium in diesen Sachfächern eine wesentliche Rolle spielen. Dazu zählen insbesondere: - Wissenschaftliche Zeitschriftenartikel - Wirtschaftskorrespondenz - Bedienungs- und Gebrauchsanleitungen - Patentschriften - Vertragstexte u.a |
Lernergebnisse/Kompetenzen: | |
Fachkompetenzen: | 1. Solide fachsprachliche translatorische Kompetenz an der Schnittstelle zu Computer, Internet und Offline-Datenbanken 2. Vertiefte fachliche und fachsprachliche Kompetenz in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Recht 3. Objektive, kritische Einschätzung eigener und fremder Übersetzungsleistungen |
Fachübergreifende Kompetenzen: | 1. Medien- und Recherchierkompetenz 2. Kritikfähigkeit |
Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme: | keine |
Literatur: | Horn-Helf, Brigitte: Technisches Übersetzen in Theorie und Praxis. Tübingen , 1999 Rudolph, Jochen: Langenscheidts Handbuch der Wirtschaftssprache Englisch. Fachsprache der engl. u. amerikan. Wirtschaft. Berlin [u.a.], 1995 |