Modul Fallstudie Tourismuswirtschaft
|
Code: | 212500 |
Modul: | Fallstudie Tourismuswirtschaft |
Module title: | Case Study Tourism Economy |
Version: | 1.0 (01/2016) |
letzte Änderung: |
20.04.2020 |
Modulverantwortliche/r: |
Prof. Dr. oec. Pflicke, Ute u.pflicke@hszg.de |
| Dipl.-Kffr. Langschwager, Solvig S.Langschwager@hszg.de |
|
angeboten in den 2 Studiengängen:
| Tourismusmanagement (B.A.) gültig ab Matrikel 2016 |
Tourismusmanagement (B.A.) gültig ab Matrikel 2017 |
|
Modul läuft im: | SoSe+WiSe (Sommer- und Wintersemester)
|
Niveaustufe: | Bachelor/Diplom |
Dauer des Moduls: | 1 Semester |
Status: | Pflichtmodul |
Lehrort: | Zittau |
Lehrsprache: | Deutsch |
Workload* in |
SWS ** |
Semester |
Zeit- std. | ECTS- Pkte |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
|
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
300 | 10 | 0.0 |
|
|
|
0 |
0 |
0 |
0 |
|
|
* | Gesamtarbeitsaufwand pro Modul
(1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden) |
** | eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche |
Selbststudienzeit in h |
Angabe gesamt |
|
300 |
|
Hinweise: | In Korrespondenz zu Modul WT-b-27. Je Modul eine separate Belegarbeit zu Problemen aus dem gleichen Branchensegment. Im Modul WT-b-16 Themenstellung aus Branchensegmentsicht und zur Bearbeitung eines Branchensegmentproblems. |
Prüfung(en) |
Prüfung | Prüfungsleistung als Beleg (PB) |
- |
100.0% |
|
Lerninhalt: |
Aneignung von Spezialwissen zu einem Branchensegment |
Lernergebnisse/Kompetenzen: |
Fachkompetenzen: | Spezialwissen zu einem Branchensegment |
Fachübergreifende Kompetenzen: | Teamfähigkeit, Kreativität, analytisches und vernetztes Denken, Durchsetzungsfähigkeit |
|
Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme: | keine |
Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme: | Modul WT-b-15 |
|
Literatur: | Spezialliteratur zum jeweiligen Branchensegment und Forschungsschwerpunkt |