|
Code: | 178450 |
Modul: | Projekt Kulturmanagement |
Module title: | Project Culture Management) |
Version: | 1.0 (06/2012) |
letzte Änderung: |
06.12.2019 |
Modulverantwortliche/r: |
Prof.Dr.phil. Binas, Eckehard ebinas@hszg.de |
|
angeboten in den 3 Studiengängen:
| Kultur und Management (B.A.) gültig ab Matrikel 2015 |
Kultur und Management (B.A.) gültig ab Matrikel 2016 |
Kultur und Management (B.A.) gültig ab Matrikel 2017 |
|
Modul läuft im: | WiSe (Wintersemester)
|
Niveaustufe: | Bachelor/Diplom |
Dauer des Moduls: | 1 Semester |
Status: | Wahlmodul |
Lehrort: | Görlitz |
Lehrsprache: | Deutsch |
Workload* in |
SWS ** |
Semester |
Zeit- std. | ECTS- Pkte |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
|
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
V |
S |
P |
W |
150 | 5 | 0.0 |
|
|
0 |
0 |
0 |
0 |
|
|
|
* | Gesamtarbeitsaufwand pro Modul
(1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden) |
** | eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche |
Selbststudienzeit in h |
Angabe gesamt |
|
150 |
|
Hinweise: | Wahlmodul (Studienergänzendes Modul) |
Prüfung(en) |
Prüfung | Prüfungsleistung als Referat (PR) |
- |
100.0% |
|
Lerninhalt: |
Die Studierenden sollen durch praktische Tätigkeiten das im Laufe des Studiums erworbene Wissen umsetzen und anwenden lernen. |
Lernergebnisse/Kompetenzen: |
Fachkompetenzen: | Die Studierenden erarbeiten sich die Fähigkeiten zur erfolgreichen Planung und Durchführung von Projekten. |
Fachübergreifende Kompetenzen: | Methodenkompetenz: Durch die Selbsterarbeitung von Lösungsstrategien, ggf. unter Zuhilfenahme der Inhalte des Moduls Wkb 4.5 – e-learning, organisieren sie eigene Projekte. Das theoretische Wissen wird um die praktische Anwendbarkeit erweitert.
Sozialkompetenzen: Teamarbeit und Kleingruppenarbeit fördern Team-, Konflikt- und Überzeugungsfähigkeit, aber auch die Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit. Interkulturelle Kompetenz wird entwickelt und gestärkt.
Persönlichkeitskompetenz: Die Diskussion zur Anwendung von Methoden zur Projektarbeit und das Ausprobieren fördert das Verständnis für den Zusammenhang von Theorie und Praxis im Studium. |
|
Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme: | keine |
|
Literatur: | entsprechend dem Projekt |