Letzte Änderung : 24.01.2025 19:32:08   
Studiengänge >> Automatisierung und Mechatronik KIA 2014 B.Eng. >> Elektromagnetische Verträglichkeit


Code:194050
Modul:Elektromagnetische Verträglichkeit
Module title:Electromagnetic Compatibility
Version:1.0 (04/2014)
letzte Änderung: 19.02.2024
Modulverantwortliche/r: Prof. Dr.-Ing. Scharf, Dietmar
D.Scharf@hszg.de

angeboten in den 26 Studiengängen:
Automatisierung und Mechatronik (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2015
Automatisierung und Mechatronik (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2018
Automatisierung und Mechatronik (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2021
Automatisierung und Mechatronik (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2015
Automatisierung und Mechatronik (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2018
Automatisierung und Mechatronik (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2021
Automatisierung und Mechatronik (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2024
Automatisierung und Mechatronik KIA (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2014
Automatisierung und Mechatronik KIA (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2018
Automatisierung und Mechatronik KIA (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2021
Automatisierung und Mechatronik KIA (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2014
Automatisierung und Mechatronik KIA (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2018
Automatisierung und Mechatronik KIA (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2021
Automatisierung und Mechatronik KIA (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2024
Elektrische Energiesysteme (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2015
Elektrische Energiesysteme (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2018
Elektrische Energiesysteme (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2015
Elektrische Energiesysteme (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2018
Elektrische Energiesysteme (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2024
Elektrische Energiesysteme KIA (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2014
Elektrische Energiesysteme KIA (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2018
Elektrische Energiesysteme KIA (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2014
Elektrische Energiesysteme KIA (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2018
Elektrische Energiesysteme KIA (Dipl.-Ing. (FH)) gültig ab Matrikel 2024
Elektrotechnik (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2024
Elektrotechnik KIA (B.Eng.) gültig ab Matrikel 2024

Modul läuft im:SoSe+WiSe (Sommer- und Wintersemester)
Niveaustufe:Bachelor/Diplom
Dauer des Moduls:1 Semester
Status:Pflichtmodul (Vertiefung)
Lehrort:Zittau
Lehrsprache:Deutsch

Workload* in SWS **
(Teil/)Semester
Zeit- std.ECTS-
Pkte
1
2.1
2.2
3.1
3.2
4
5
6
7

V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
150
5
4.0






2
1
1
0


*Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden)
**eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche

Selbststudienzeit in h
Angabe gesamt
davon
105
65
Vor- und Nachbereitung LV
40
Vorbereitung Prüfung
0
Sonstiges


Lehr- und Lernformen:Vorlesung, Seminar und messtechnische Übungen im EMV-Labor


Prüfung(en)
Prüfung Prüfungsleistung als Klausur (PK) 120 min 100.0%



Lerninhalt: - Gesetzliche Regelungen und Normung
- Messtechnik für Immission und Emission
- Koppelmechanismen und Gegenmaßnahmen
- Grundsätze der Verkabelung
- Schirmung elektronischer Baugruppen
- EMV-gerechter Entwurf elektronischer Baugruppen

Lernergebnisse/Kompetenzen:
Fachkompetenzen:Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage:
- Kenntnisse über die gesetzlichen Forderungen an die EMV-Eigenschaften von Produkten und Anlagen anzuwenden,
- Die Forderungen messtechnisch nachzuweisen,
- Geräte und Anlagen EMV-gerecht auszulegen,
- Abhilfemaßnahmen bei Störungen zu treffen,
um einen normenkonformen Betrieb zu gewährleisten.
Fachübergreifende Kompetenzen:Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage:
- Ingenieurstechnische Entscheidungen im Kontext wirtschaftlicher Zusammenhänge zu treffen,
- Ökologische und ökonomische Sichtweisen bei der Bewertung technischer Lösungen zu verbinden,
- In einem interdisziplinären Kontext in einem Team erfolgreich zu arbeiten.


Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme:Grundlagen der Elektrotechnik I und II, Signale und Systeme
(kein Abschluss erforderlich)
Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme:Elektronik-Konstruktion

Literatur:Schwab, A.: Elektromagnetische Verträglichkeit. Springer 2010.
Stotz, D.: EMV in der Praxis. Springer 2021.
Henke,H.: Elektromagnetische Felder. Springer 2020.
Gräber, F.: EMV-gerechte Schirmung. Springer 2013.
Franz, J.: EMV: Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen. Springer 2012.

Weitere Quellen in der Vorlesung.