Letzte Änderung : 02.07.2025 15:15:29   


Code:124900
Modul:Operatives Controlling
Module title:Operations Management
Version:1.0 (07/2009)
letzte Änderung: 18.01.2024
Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. rer. pol. Cassack , Ingo
Ingo.Cassack@hszg.de


Prof.Dr.oec. Giese, Roland
rgiese@hszg.de

angeboten im Studiengang:Betriebswirtschaft - Programmstudierende (B.A.) gültig ab Matrikel 2016

Modul läuft im:SoSe (Sommersemester)
Niveaustufe:Bachelor/Diplom
Dauer des Moduls:1 Semester
Status:Pflichtmodul (Vertiefung)
Lehrort:Zittau
Lehrsprache:Deutsch

Workload* in SWS **
Semester
Zeit- std.ECTS-
Pkte
1
2
3
4
5
6
7

V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
150
5
4.0





2
2
0
0

*Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden)
**eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche

Selbststudienzeit in h
Angabe gesamt
davon
105
45
Vor- und Nachbereitung LV
30
Vorbereitung Prüfung
30
Sonstiges


Lehr- und Lernformen:Die Vermittlung der Modulinhalte erfolgt in Form von Vorlesungen und Seminaren. Zur Vertiefung des in den Vorlesungen erworbenen Wissens dienen begleitende Übungen.
Hinweise:Keine


Prüfung(en)
Prüfung Prüfungsleistung als Klausur (PK) 90 min 100.0%



Lerninhalt: ?

Lernergebnisse/Kompetenzen:
Fachkompetenzen:-
Fachübergreifende Kompetenzen:-

Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme:W
Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme:Praxiskenntnisse, Internationales Rechnungswesen

Literatur:- Joos-Sachse T.: Controlling, Kostenrechnung, Gabler Verlag (in der aktuellen Auflage)
- Czenskowsky,T: Grundzüge des Controlling,
Deutscher Betriebswirte Verlag (in der aktuellen Auflage)
- Brühl, R.: Controlling, Oldenbourg Verlag (in der aktuellen Auflage)
- Klett,Pivernetz/Hauke: Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen, Verlag NWB (in der aktuellen Auflage)