Letzte Änderung : 17.01.2025 09:59:02   


Code:193250
Modul:Leitungstätigkeit in Organisationen
Module title:Management of Organisations
Version:1.0 (03/2014)
letzte Änderung: 02.07.2018
Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Hoff, Andreas
A.Hoff@hszg.de

angeboten im Studiengang:Soziale Gerontologie (Berufsbegleitender Studiengang) (M.A.) gültig ab Matrikel 2015

Modul läuft im:SoSe (Sommersemester)
Niveaustufe:Master
Dauer des Moduls:1 Semester
Status:Pflichtmodul
Lehrort:Görlitz
Lehrsprache:Deutsch

Workload* in SWS **
Semester
Zeit- std.ECTS-
Pkte
1
2
3
4
5

V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
240
8
5.0




0
5
0
0
*Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden)
**eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche

Selbststudienzeit in h
Angabe gesamt
davon
184
35
Vor- und Nachbereitung LV
25
Vorbereitung Prüfung
124
Sonstiges


Lehr- und Lernformen:Vertiefende Seminare
Hinweise:keine


Prüfung(en)
Prüfung Prüfungsleistung als Referat (PR)
 - 
100.0%



Lerninhalt: Dieses Modul soll Studierenden organisationsanalytische Fertigkeiten vermitteln, die als wichtige Basis für eine Leitungstätigkeit im Organisationskontext verstanden wird. Während im ersten Teil des Moduls Organisationsanalyse sowie rechtliche und betriebswirtschaftliche Organisationsprozesse im Mittelpunkt stehen, vermitteln die beiden nachfolgenden Seminare entscheidende Leitungskompetenzen in Kommunikations-, Konflikt- und Informationsprozessen einerseits und Mitarbeiterführung andererseits.

Lernergebnisse/Kompetenzen:
Fachkompetenzen:Anwendung theoretischen und methodischen Wissens zu Organisationsprozessen auf Praxisbezüge; Praxisorientierte Kenntnisse und Fertigkeiten der Mitarbeiterführung, einschließlich Kommunikation und Motivation
Fachübergreifende Kompetenzen:Leitungsfähigkeit, Eigeninitiative, Zielorientierung, Durchhaltevermögen, Selbst- und Mitarbeitermotivation, Frustrationstoleranz, Zeitmanagement, Planungstechniken, Problem- und Konfliktlösungskompetenz

Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme:Module 1 und 2 absolviert
Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme:Modul 9 absolviert

Literatur:Mroß, M. (2012) Organisationslehre für Sozialmanagement und Sozialverwaltung. Bremen: EHV.