Letzte Änderung : 23.06.2025 10:21:50   
Studiengänge >> Mechatronik 2013 B.Eng. >> Grundlagen Informatik/Mechatronik


Code:100890
Modul:Grundlagen Informatik/Mechatronik
Module title:Foundations of Computer Science/Mechatronics
Version:1.0 (10/2006)
letzte Änderung: 24.01.2012
Modulverantwortliche/r: Prof. Dr.-Ing. Worlitz, Frank
f.worlitz@hszg.de


Modul läuft im:WiSe (Wintersemester)
Niveaustufe:Bachelor/Diplom
Dauer des Moduls:1 Semester
Status:Pflichtmodul
Lehrort:Zittau
Lehrsprache:Deutsch

Workload* in SWS **
Semester
Zeit- std.ECTS-
Pkte
1
2
3
4
5
6
7

V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
V
S
P
W
150
5
6.0
4
0
2
0






*Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden)
**eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche

Selbststudienzeit in h
Angabe gesamt

83



Lehr- und Lernformen:Die Vermittlung des Fachwissens erfolgt in Form von Vorlesungen. Zur Vertiefung des Wissens dienen begleitende Computerübungen.


Prüfung(en)
Prüfungsvorleistungen Prüfungsvorleistung als Teilnahme/Testat (VT)
Prüfungsvorleistung als Beleg (VB)
Prüfungsvorleistung als Teilnahme/Testat (VT)
Prüfungen Prüfungsleistung als Klausur (PK) 120 min 60.0%
Prüfungsleistung als Klausur (PK) 90 min 40.0%



Lerninhalt: Informatik
- Grundlagen der Informatik
- Betriebssysteme
- Vernetzung und verteilte Kommunikation
- Algorithmen
- Programmierparadigmen
- Programmiersprachen
- Programm- und Datenstrukturen
- Einführung in die Programmiersprache C

Mechatronik
- Aufbau und Wirkunsweise mechatronischer Systeme
- statisches und dynamisches Übertragungsverhalten
- Analogiebetrachtungen

Lernergebnisse/Kompetenzen:
Fachkompetenzen:Informatik
- Aneignung von Grundkenntnissen der Informatik
- Verständnis von Netzwerkkommunikation
- Programmierung in C

Mechatronik
Kenntnisse über Aufbau, Wirkungsweise, Anwendungen und ausgewählte Komponenten mechatronischer Systeme
Fachübergreifende Kompetenzen:Lösung von Aufgaben mit dem Rechner
Eigeninitiative, Kreativität, Leistungsbereitschaft

Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme:keine
Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme:Mathematik I

Literatur:Informatik
Horn/Kerner: Lehr- und Übungsbuch Informatik
Gumm/Sommer: Einführung in die Informatik
Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen: Die Programmiersprache C

Mechatronik
Roddeck: Einführung in die Mechatronik