Studiengänge >> Management im Gesundheitswesen 2011 B.A. >> Fachsprache Medizin/Basiswissen Anatomie und Histologie |
Code: | 153750 |
Modul: | Fachsprache Medizin/Basiswissen Anatomie und Histologie |
Module title: | Specialist Language Medicine/Basic Knowledge Anatomy and Histology |
Version: | 1.0 (03/2011) |
letzte Änderung: | 14.04.2015 |
Modulverantwortliche/r: | M.A. Wauer, Zonja-Stefania Zonja-Stefania.Wauer@hszg.de |
Modul läuft im: | WiSe (Wintersemester) |
Niveaustufe: | Bachelor/Diplom |
Dauer des Moduls: | 1 Semester |
Status: | Pflichtmodul |
Lehrort: | Görlitz |
Lehrsprache: | Deutsch |
Workload* in | SWS ** | |||||||||||||||||||||||||
Zeit- std. | ECTS- Pkte |
|||||||||||||||||||||||||
* | Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden) |
** | eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche |
Selbststudienzeit in h | ||||
Vor- und Nachbereitung LV |
Vorbereitung Prüfung |
Sonstiges |
Lehr- und Lernformen: | Die Vermittlung der Modulinhalte erfolgt in Form von Vorlesungen und Seminaren. Zur Vertiefung des in den Vorlesungen erworbenen Wissens dienen begleitende Übungen. |
Hinweise: | In den Seminaren werden die Strukturen anhand anatomischer Modelle erschlossen. Die Vorleistungen werden in Form von drei Testaten (jeweils 30 Minuten) erbracht. |
Prüfung(en) | |||
Prüfungsvorleistung | Prüfungsvorleistung als Klausur (VK) | ||
Prüfung | Prüfungsleistung als Klausur (PK) | 90 min | 100.0% |
Lerninhalt: | Medizinische Terminologie zu den Mikro- und Makrostrukturen des menschlichen Körpers, Nomenklatur lt. Nomina Anatomica. Erwerb strukturellen Basiswissens bezüglich der Organsysteme einschließlich histologischer Grundlagen. |
Lernergebnisse/Kompetenzen: | |
Fachkompetenzen: | Anhand anatomischer Termini und topografischer Differenzierungen der Organsysteme des menschlichen Körpers werden die für das Gesundheitsmanagement relevanten linguistischen und strukturellen Grundkenntnisse im Sprachenpaar Deutsch-Latein erworben: - Lagebezeichnungen und Richtungsbegriffe - Zellen und Gewebe - Bewegungsapparat - Herz und Kreislauf - Respirationstrakt - Gastrointestinaltrakt - Urogenitaltrakt - Blut und lymphatisches System - Drüsen - Sinnesorgane Fachsprache Medizin: - Medizinische Fachgebietsbezeichnungen laut WBO - Akronyme, Abkürzungen und Diminutiva - Prä-, Inter- und Suffigierungen |
Fachübergreifende Kompetenzen: | Schulung von interdisziplinären, rezeptiven sprachlichen Kompetenzen im Bereich der medizinischen Terminologie durch Erhöhung des Sprachverständnisses anhand etymologisch abgeleiteter Termini griechischen und lateinischen Ursprungs. |
Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme: | keine |
Literatur: | Sobotta, J.: Atlas der Anatomie des Menschen. Ab 19. Auflage, beliebige Ausgabe, Printmedium. Szymanowski, Z.-S.: Skript: „Fachsprache Medizin/Basiswissen Anatomie und Histologie“. |