Studiengänge >> Wirtschaftsmathematik (2008 i.d.F.v. 2011) 2009 Dipl.-Wirtschaftsmath. (FH) >> Statistik II |
Code: | 105040 |
Modul: | Statistik II |
Module title: | Statistics II |
Version: | 1.0 (04/2008) |
letzte Änderung: | 22.07.2011 |
Modulverantwortliche/r: | Prof. Dr. rer. nat. Mashuryan, Hayk H.Mashuryan@hszg.de |
Modul läuft im: | SoSe (Sommersemester) |
Niveaustufe: | Bachelor/Diplom |
Dauer des Moduls: | 1 Semester |
Status: | Pflichtmodul |
Lehrort: | Zittau |
Lehrsprache: | Deutsch |
Workload* in | SWS ** | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Zeit- std. | ECTS- Pkte |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
* | Gesamtarbeitsaufwand pro Modul (1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden) |
** | eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 45 Minuten pro Woche |
Selbststudienzeit in h | ||||
Vor- und Nachbereitung LV |
Vorbereitung Prüfung |
Sonstiges |
Lehr- und Lernformen: | Vorlesungen und Übungen |
Prüfung(en) | |||
Prüfung | Prüfungsleistung als Klausur (PK) | 120 min | 100.0% |
Lerninhalt: |
1. Statistische Tests Grundbegriffe; Parametertests: Prüfung von Hypothesen über Erwartungswerte und Streuungen bei Normalverteilungen, Test einer Wahrscheinlichkeit; nichtparametrische Tests: Chi-Quadrat-Anpassungstest, Kolmogoroff-Smirnov-Anpassungstest, Wilcoxon-Rangsummentest 2. Varianzanalyse einfache Klassifikation für Modell I und Modell II; zweifache Klassifikation mit einfacher Besetzung für Modell I 3. Regressionsanalyse einfache lineare Regression: Schätzung der Regressionsgeraden, Prüfung und Vergleich von Regressionskoeffizienten; multiple lineare Regression: Schätzung der Regressionsebene, Test der Regressionskoeffizienten, Matrizendarstellung für das allgemeine Modell; nichtlineare Regression 4. Prüfung der Unabhängigkeit zweier Merkmale Korrelationsanalyse: Tests und Vergleich von Korrelationskoeffizienten; Kontingenztafel: Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstest 5. Fehler- und Ausgleichsrechnung statistische Auswertung einer Meßreihe; Fehlerfortpflanzung nach Gauß |
Lernergebnisse/Kompetenzen: | |
Fachkompetenzen: | - Faktenwissen und Fachkenntnisse - Analytisches Denkvermögen - Kennen, Beherrschen und Anwenden fachspezifischer Methoden - Wissenschaftlich exaktes Arbeiten |
Fachübergreifende Kompetenzen: | - Problemlösungsfähigkeit - Leistungsbereitschaft |
Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme: | keine |
Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme: | Modul Statistik I erfolgreich abgeschlossen |
Literatur: | - Bosch, K.: Elementare Einführung in die angewandte Statistik. Vieweg, 2005. - Schwarze, J.: Grundlagen der Statistik II. Neue Wirtschafts-Briefe, 2001. - Storm, R.: Wahrscheinlichkeitsrechnung, mathematische Statistik und statistische Qualitätskontrolle. Fachbuchverlag, 2001. - Beyer; Hackel; Pieper; Tiedge: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik. Teubner, 1999. |